VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben/ Blog
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Kaleidoskop 50plus
      • Alternswissenschaft/ Gerontologie
      • Vom individuellen Älterwerden
      • Älterwerden und Lebensbiografie
        • VielLeben
      • Älterwerden in unserer Gesellschaft
      • Altenpflege heute und morgen
      • Älterwerden & Kunst
        • VielFaltenFotoKunst
          • Artwork Realities
          • Schroeder
        • Gedichte zum Älterwerden
        • Alter & Literatur
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Arbeit
    • Arbeit & Beruf
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Pressestimmen

Als ich noch schüchtern war

3. November 2015 1 Kommentar

1996, als ich noch schüchtern war

1996, als ich noch schüchtern war

Im Zuge der Vermarktung meines neuen Buches war ich jetzt im Fernsehen, im Radio und hatte mehrere Gespräche mit Journalistinnen. Eine aufregende Zeit für mich! Immer wieder bekomme ich Rückmeldungen, dass ich so professionell wäre im Umgang mit Öffentlichkeit. Kürzlich meinte eine Bekannte: „Du bist einfach ein kommunikatives Naturtalent.“

Leute, tut mir leid Euch enttäuschen zu müssen. Ich bin kein kommunikatives Naturtalent. Es ist alles hart erarbeitet. Vor nicht einmal 20 Jahren noch, war ich ein schüchternes, unsicheres Mädel und öffentlich zu irgend etwas Stellung zu beziehen, wäre mir gar nicht eingefallen! Da hätten mir die Beine geschlottert, ich hätte eine fette Kröte im Hals gehabt und nur hilflos herum gestottert. Ja, ich war einmal schüchtern. Sehr schüchtern.

Wie ich es trotzdem schaffte? Das war ein langer Weg.

Ich erinnere mich, als mich eine ältere Kollegin fragte, ob ich mit ihr gemeinsam ein Seminar halten würde. Sie drängte mich und ich wagte es nicht ihr zu sagen, dass ich mich vor der Herausforderung fürchten würde. Am Tag des Seminars meldete ich mich krank. Vor lauter Angst. Die Kollegin war stinksauer. Dann war da diese Tagung zu der mich mein damaliger Chef angemeldet hatte. Ich sollte ein Referat halten. Rückzug oder Absage war nicht möglich. Als ich die erste Folie (damals gabs noch kein PowerPoint!) auflegte und auf die Projektion an die Wand sah, wurden meine Knie weich, denn alle im Saal konnten sehen, dass ich mit meiner nassen Hand Schweißtropfen auf der Folie hinterlassen hatte. Mir wurde schwarz vor den Augen und ich dachte gleich zu kollabieren. Was dann aber nicht passierte. Heute weiß ich, mich umspülte da gerade ein Adrenalin-Flash, weil mein Körper zur Flucht rief. Irgendwie hab ich das alles durchgestanden. Meinem Referat wurde sogar heftig Beifall gegeben.

Gelernt habe ich damals, dass ich mir und meinem Körper vertrauen kann. Es wird nichts passieren. Ich habe auch gelernt, dass es viel Anerkennung gibt, wenn man etwas wagt, über seinen Schatten springt, sich seinen Ängsten stellt. Danach tat ich den nächsten Schritt und den nächsten und den nächsten. Seit 2001 halte ich sogar beruflich Seminare, arbeite ich als Trainerin und Referate zu halten, ist „daily job“.

Sicher bin ich immer noch aufgeregt, wenn ich im Radio etwas sagen soll, vor einer Kamera oder gar auf einer Tagung vor vielen Menschen. Da klopft immer noch wie wild das herz und die Knie werden immer noch weich. Aber kein Vergleich mehr zum ersten Mal!

Warum ich die Geschichte erzähle?
Weil ich Euch ermutigen möchte Eure Stimmen zu erheben! Traut Euch Eure Meinung zu vertreten, wagt es aufzustehen und Positiion zu beziehen, etwa auf einer öffentlichen Diskussion. Es lohnt sich! Seine Ängste zu überwinden, beflügelt! Und mit jedem Mal wird es leichter!

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Erinnerung an Palmen in FreilassingErinnerung an Palmen in Freilassing
  • 5 Lebensbücher von Michaela Schmitz5 Lebensbücher von Michaela Schmitz
  • 50 plus 311 und 50 plus 31250 plus 311 und 50 plus 312
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Xaver meint

    4. November 2015 um 19:28

    Man lernt auch mit jedem Mal mehr, dass man davor eigentlich keine Angst haben muss. Es entwickelt sich Routine. Dass man vor einem Auftritt weiche Knie bekommt, geht sogar Profis so, die jeden Tag auf einer Bühne sind oder öffentlich sprechen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Ein Baum wächst in Brooklyn
  • Mein Kompass ist der Eigensinn
  • 50 plus 2425 bis 2480
  • the first bee
  • Mordbuben
  • Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Artikel in DIE BESTEN – Immobilienmagazin
  • Willkommen Emma!
  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021

Me on Instagram

Sonntagsspaziergang durch die Weitwörther Au. Sonntagsspaziergang durch die Weitwörther Au.
NachCoronaArbeitsreisenkoffer. #newone❤️ #dask NachCoronaArbeitsreisenkoffer. #newone❤️ #daskindinmir
Fast daheim! Immer, wenn ich an diesem See vorbeif Fast daheim! Immer, wenn ich an diesem See vorbeifahre bei meiner Reise von Ungarn nach Salzburg, fühle ich dieses "Heimkommen". Kennt ihr das? Welcher Ort steht bei euch für Heimkommen?
Mein Vulvabeet zeigt erste Blüten 😍😎 #früh Mein Vulvabeet zeigt erste Blüten 😍😎 #frühling #spring #tulpen
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • acad-profy.com bei Mein Kompass ist der Eigensinn
  • Sonja Schiff bei Mein Kompass ist der Eigensinn
  • Maria Almana bei Mein Kompass ist der Eigensinn
  • Gregor herbst bei Eierlikörtage
  • Sonja Schiff bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Claudia Braunstein bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Sonja Schiff bei Nussmarmelade

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Gartenleben Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren