VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben/ Blog
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Kaleidoskop 50plus
      • Alternswissenschaft/ Gerontologie
      • Vom individuellen Älterwerden
      • Älterwerden und Lebensbiografie
        • VielLeben
      • Älterwerden in unserer Gesellschaft
      • Altenpflege heute und morgen
      • Älterwerden & Kunst
        • VielFaltenFotoKunst
          • Artwork Realities
          • Schroeder
        • Gedichte zum Älterwerden
        • Alter & Literatur
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Arbeit
    • Arbeit & Beruf
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Pressestimmen

Als Katharina verzweifelte

27. September 2015 Kommentar verfassen

Fotocredit: www.pixabay.com

Fotocredit: www.pixabay.com

Die FPÖ hat sich heute bei der Wahl also in Oberösterreich stimmenmäßig verdoppelt. Die FPÖ-Wähler freuen sich schenkelklopfend, darüber, dass die Flüchtlingskrise ihnen die Wählerstimmen zugetrieben hat. Sie fühlen sich bestätigt in ihren Worten und Haltungen. Hetze und Menschenverachtung hatten Erfolg. Zumindest bei 30% der OberösterreicherInnen. Wobei ich hier anmerken möchte, 70% haben deutlich NEIN gesagt zu dieser Art von Politik. Ein guter Trost.

Mir geht dieser Tage ein Erlebnis mit einer meiner Verwandten durch den Kopf. Großmutter, Tante oder Großtante, der Verwandtschaftsgrad ist unbedeutend, es ist die Geschichte, die für mich Bedeutung hat, weil sie Teil meiner persönlichen Geschichte ist.

Sie hieß Katharina. Geboren in der Batschka, heutiges Serbien. Sie war Donauschwäbin. Ein anderer Name für jene Volksgruppe, der sie zugehörte, war „ungarländische Deutsche“. Die Nazis aber nannten sie „Volksdeutsche“. Ursprünglich stammten sie aus Bayern, Schwaben, Hessen und Franken. Nach den Türkenkriegen, Mitte des 16. Jahrhunderts, entwickelten die Habsburger die Strategie mit deutschen Bauern und Handwerkern die völlig entvölkerte pannonische Tiefebene neu zu besiedeln. Diese Aussiedler hatten einen klaren Auftrag: Das Land bestellen und als Wehrbauern die Grenzen sichern.

Die Donauschwaben waren sehr erfolgreich. In kürzester Zeit brachten sie es zu Wohlstand und bauten genossenschaftliche Strukturen auf, die ihrem Zusammenhalt dienten.  Und sie blieben Deutsche. In ihrem Herzen, in ihrer Kultur, in ihrer Tracht, in ihrer Sprache und in ihren Werten. Sie sahen sich als Deutsche. Integration war nicht ihr Thema.

In Deutschland studierende Donauschwaben brachten um 1935 die Idee des Nationalsozialismus ins Land. Innerhalb kürzester Zeit waren die meisten Donauschwaben glühende Nazis und zogen für die Wehrmacht in den Krieg. So wie Katharinas Mann. Als sie im zweiten Weltkrieg dann aus dem Land, das ihre Ahnen über Jahrhunderte bestellt hatten, hinausgejagt wurden, meinten viele, sie kämen „heim ins Reich“.

In meiner Familie gab es Nazis. Auch wenn nie darüber geredet wird, weiß ich es. Ein Onkel war bei der SS. Später nahm mich dieser Onkel gern auf den Schoss und machte mit mir „Hopper Hopper Reiter“. Ich war ein Kleinkind und von Nazis und SS wusste ich damals noch nichts.

War Katharina ein Nazi? Es kann davon ausgegangen werden. Auch wenn ich persönlich eine liebevolle warmherzige Frau erlebt habe, die mein Leben sehr geprägt hat. Es sind Sätze, Ausdrücke, die sie mir weiter gegeben hat, die mich vermuten lassen, dass sie wenig nachdachte darüber, was um sie herum passierte, sondern sie auch zu jenen Tausenden gehörte, die wegsahen und sich damit mitschuldig gemacht haben. „Du Krüppel“ etwa, verwendet als Schimpfwort. „Zigeuner“ waren für sie Lumpen und schmutzig. Oder die Redewendung „bis zur Vergasung“, die ausdrücken sollte, dass sie einer Sache überdrüssig geworden war. .

Als sie schon sehr alt war, tat Katharina etwas für mich Überraschendes. Sie besuchte eines Tages Mauthausen. Das ehemalige Konzentrationslager. Damit stellte sie sich ihrer Vergangenheit. Der Besuch veränderte sie. .

Katharina, eine tiefgläubige Frau, brach in der Gaskammer von Mauthausen zusammen. In Anbetracht Tausender ermordeter Menschen in diesem Lager, in der Konfrontation mit den Verbrechen des von ihr bejubelten Regimes, schrie sie verzweifelt „Herr, was habe ich getan. Herr, warum habe ich weggesehen?“. Sie wälzte sich weinend und schluchzend am Boden und trotz der herbeieilenden Helfer, war es kaum möglich Katharina wieder zu beruhigen. „Ich hätte es wissen müssen. Ich hätte es sehen müssen“, sagte sie immer und immer wieder zu mir in den darauffolgenden Jahre. Meistens endete sie dabei mit dem schluchzenden Satz: „Mitschuldig durch Wegsehen.“

Ich bin Katharina sehr dankbar dafür, dass sie am Ende ihres Lebens doch hingesehen hat und ihre Mitschuld eingestanden hat.  Sie hat mir damit beigebracht sehend und nicht blind durchs Leben zu gehen. Dank Katharina werde ich niemals mit den braunen Wölfen mitheulen. Dank Katharina ist mir Menschenwürde ein Anliegen und menschenfeindliche Gesinnung ein Gräuel. Mehr noch: Ich verachte Menschen, die ihr Glück auf Hetze und Menschenverachtung bauen und sich am Erfolg rechter Gesinnung erfreuen. Aus tiefstem Herzen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die beste aller WeltenDie beste aller Welten
  • Meine Mutter in mirMeine Mutter in mir
  • Cecilia SticklerCecilia Stickler
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • 50 plus 2425 bis 2480
  • the first bee
  • Mordbuben
  • Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Artikel in DIE BESTEN – Immobilienmagazin
  • Willkommen Emma!
  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • 50 plus 2400

Me on Instagram

Samstagmorgenhunderunde Samstagmorgenhunderunde
Vorher. Nachher. #haircut Vorher. Nachher. #haircut
Morgenhunderunde Morgenhunderunde
Ein letzter Blick auf mein üppiges Haar. Dienstag Ein letzter Blick auf mein üppiges Haar. Dienstag lass ich wieder raspelkurz scheren 😍 #greyhairdontcare #greyhairmovement #greyhair
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Gregor herbst bei Eierlikörtage
  • Sonja Schiff bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Claudia Braunstein bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Sonja Schiff bei Nussmarmelade
  • Marianne bei Nussmarmelade
  • Sonja Schiff bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Feuerstelle selbst gemacht!

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Gartenleben Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren