VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Arbeit & Beruf
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Nostalgie
      • Lebenserkenntnisse
      • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
  • Meine Bücher
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • VielFalten
    • VielLeben
    • Meine 5 Lebens….
    • Neustart50plus
    • VielFaltenFotoKunst
      • Artwork Realities
      • Schroeder
    • VielFalten-Awards
  • Projekte
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Hilfe mein Mann geht in Pension
    • GastautorInnen
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Alte Schachtel oder Golden Girl?

3. Oktober 2014 4 Kommentare

© DOC RABE Media - Fotolia.com

Seit ein paar Tagen bin ich 50 und meine eigene Zielgruppe, denn auf meinem Briefpapier steht ich betreibe ein „50plus-Kompetenzzentrum“.
Je näher ich auch die 50 zuging, desto peinlicher wurde mir dieser Begriff. Ich erinnere mich noch an meinen Zorn, als ich vor 15 Jahren aus einem Online-Forum mit dem Namen „Silver-Ager“ geworfen wurde. Warum? Nun ich verkündete stolz bald 50plus- Marketing betreiben zu wollen. Da meinten diese Oldies in dem Forum glatt, das wäre totaler Blödsinn und bezeichneten mein Vorhaben sogar als Frechheit! Was war ich erbost über so viel Unverständnis.

Heute denk ich mir: Wie kam ich damals eigentlich auf diese Bezeichnung? War es jugendlicher Übereifer, jugendliche Klugscheißerei oder Überheblichkeit? Oder war es Hilflosigkeit, weil beim Thema Alter einfach unsere Sprache versagt und es kaum positive Assoziationen gibt?

Jetzt habe ich wochenlang an den Vorbereitungen meines Blogs gearbeitet.
Eine älterwerdende Frau berichtet aus ihrem Leben und ihrer Arbeit, so das Ziel des Blogs. Eine Alterswissenschaftlerin reflektiert, beruflich und privat, das Älterwerden. Dafür braucht es natürlich einen tollen Blognamen. Eh klar. Tja, und da war sie wieder die leidliche Namenssuche. Genauso verzwickt wie damals vor 14 Jahren, als dieses peinliche „50-plus-Kompetenzzentrum“ entstand.

Wo immer ich hinsehe, was immer ich lese, wen immer ich frage – zum Thema Alter gibt’s vor allem negative Zuschreibungen. Die Demographen meinen wir wären „überaltert“, die Politik hat Angst vor der „Rentnerlawine“ und der „Altenlast“, die Boulevardmedien rufen „Hilfe, wir vergreisen!“ und die Jungen nennen den Seniorentarif netterweise „Runzelrabatt“. Ein älterer Mann wird als „alter Sack“ und „alter Knacker“ tituliert oder, wenn es netter ausfallen soll, als „Gruftie“.  Die ältere Frau ist eine „alte Schachtel“, eine „alte Tschäse“ oder ein „altes Haus“ und mehrere Exemplare davon verbreiten „Altweibergeschwätz“. Treten ältere Frauen und Männer in der Gruppe auf sind sie ein „Krampfadergeschwader“ und Teil der „Generation Kukident“. Zum Begriff „kinderleicht“ hat sich längst der Begriff „omaleicht“ oder „greiseneinfach“ gesellt.  Meine Lebensversicherung hat mir kürzlich meine „Restlebenserwartung“ vorgerechnet und ab dem 60. Lebensjahr gehört man ohnehin zu den „pflegenahen Jahrgängen“. Schöne Aussichten!

Sprachliche Altersdiskriminierung ist Alltag. Positive Begriffe in Zusammenhang mit Alter(n) haben Seltenheitswert und sind oft matte (aber wichtige!) Versuche die sprachliche Altersdiskriminierung zu überwinden, dazu gehören Begriffe wie „50plus“, „Altenkompetenz“, „Seniorenexpertin“ und Umschreibungen wie „Spätlese“.

In einem Facebookforum rief ich auf, mir Assoziationen zu „Frau mit 50“ zu nennen, weil ich einen Domainnamen suchen würde. Auch dort wurde festgestellt, dass zuerst vor allem negative Begrifflichkeiten einfallen. Diskutiert wurden dann in Folge „alteschachtel“, „goldengirl“, granddame“ und „spätlese“. Mit keinem Begriff war ich aber wirklich glücklich!

Dann kam meine Freundin Gertrud mit dem Begriff „Vielfalten“ und es machte „klick“. Ich mag Wortspielereien! Zeitgleich stolperte ich über eine Homepage mit dem Titel „Advanced Style“, es ging dort um modebewusste ältere und alte Frauen. Daraus entwickelt hat sich jetzt mein Claim: VielFalten – fortgeschritten leben jenseits der 50.

Das passt zu mir und zu meinem Leben. Das gibt darüber Auskunft, wie ich über das Älterwerden denke. Ich mag meinen Domainnamen und den Claim! Und was sagt Ihr dazu? Was geht Euch/ Ihnen dabei durch den Kopf?

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 50 plus 22850 plus 228
  • Die erste Rezension ist da!Die erste Rezension ist da!
  • 50 plus 5050 plus 50
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Mag. Doris Fölsch meint

    3. Oktober 2014 um 21:15

    Ich hab weder Facebook, noch Whatsapp (hab erst mal nachschauen müssen wie man das schreibt) und lese aus sehr sehr selten Bloggs. Aber Besonderheiten leiten dazu auch mal Ausnahmen zu machen und diese Besonderheit ist dieser Blogg. Der Name „Vielfalten“ ist einfach cool!!! Super schönes Wortspiel und Dein Text, liebe Sonja wunderschön, herzerfrischend und ehrlich geschrieben. Gratulation zu Deinem Mut, zu Deinem positiven Blick und Deinem ver-rücktem Denken! Für Deinen Blogg werde ich mir ab und zu die Zeit nehmen – bin neugierig und gespannt. Noch 6 Jahre dann werde ich den 50er auch folgen :-) – bisher finde ich das Älter werden super – das Leben wird mit zunehmender Erfahrung eigentlich einfacher!!
    Alles Liebe und alles Gute für Deine vielen außergewöhnlichen Ideen
    Mag. Doris Fölsch

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      3. Oktober 2014 um 21:31

      Liebe Doris, schön, wenn Du ab und zu vorbei kommst!

      Antworten
  2. veronika meint

    6. Oktober 2014 um 13:02

    Liebe Sonja,

    hab so einen Riecher, dass dein Blog ein großer Erfolg werden wird! Horst und ich finden es super, wie du deine Ideen in die Tat umsetzt! Das ist eine deiner großen Stärken!

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      6. Oktober 2014 um 15:03

      Das wäre super! Danke für deinen Zuspruch!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Gerontologin und Altenpflegeexpertin, und vor einiger Zeit 50 geworden. Hier geht's um alles, was einen so beschäftigen kann in diesem spannenden Lebensabschnitt. Read More…

Social Media

Follow me on:

Das Corona – Mutmachbuch

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
Carecamp
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • 50 plus 2400
  • Soulwork vom 20.11.2020
  • Plötzlich grau!
  • Von der Einsamkeit des Romanschreibens
  • Ende gut, alles gut!
  • Soulwork vom 30.08.2020
  • 56 und immer noch in Unruhe!

Me on Instagram

Ich hab mich feingemacht für die große Stadt. Go Ich hab mich feingemacht für die große Stadt. Going home for work. Frisch getestet, gekampelt und gescheuzt. 🤣😎
Sheeps! #magyarország #ungarnliebe #ungarn #hunga Sheeps! #magyarország #ungarnliebe #ungarn #hungary
Mittagshunderunde am Einserkanal entlang. #schilfg Mittagshunderunde am Einserkanal entlang. #schilfgürtel #ungarnliebe #ungarn #hungary #magyarország
Sonntagmittagshunderunde Sonntagmittagshunderunde
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • DAvid bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • Gabi bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Claudia Braunstein bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Gabi bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Blogroll

Prinzessin Nutella- mein Hund bloggt
Andersreisen
Geschmeidige Köstlichkeiten
Das Unruhewerk
Nichts für Feiglinge
Platz nehmen
Tonari
Sweet Sixty
Geboren in den Sechzigern
Monika Chandana Krampl

Im Netzwerk von …

Salzburger Blogger
blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur alte witwe Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Lotte Braun Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben witwenschaft Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren