VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben/ Blog
    • Ganz persönlich
      • Arbeit & Beruf
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Kaleidoskop 50plus
      • Alternswissenschaft/ Gerontologie
      • Vom individuellen Älterwerden
      • Älterwerden und Lebensbiografie
        • VielLeben
      • Älterwerden in unserer Gesellschaft
      • Altenpflege heute und morgen
      • Älterwerden & Kunst
        • VielFaltenFotoKunst
          • Artwork Realities
          • Schroeder
        • Gedichte zum Älterwerden
        • Alter & Literatur
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Online-Angebote
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Pressestimmen

Aushalten mal nicht so viel Energie zu haben

19. November 2016 5 Kommentare

Wer mich kennt weiß, ich sause fast immer mit 150 Prozent Energie durchs Leben. Böse Zungen meinen, es wäre schwer mir nachzukommen und nicht lustig ständig hinter mir her zu hetzen. An meinem Lebenstempo sind schon Beziehungen gescheitert und auch einige Freundschaften. Wenn mein Umfeld meint, ich sollte doch mal Ruhe geben und mich fragt, warum ich nicht einfach ab und zu einen Gang zurückschalte, dann antworte ich gerne mit dem Hinweis, dass ich ja nicht weiß, wann ich sterbe und wohl deshalb meine Zeit nützen will.

Seit ein paar Tagen fühle ich mich energielos und müde. Letzte Woche hatte ich ein dreitägiges Seminar zu halten und jeder einzelne Tag hat mich erschöpft, wie noch kein Seminar davor und das obwohl das Seminar super lief. Die Rückmeldungen am Ende waren hervorragend. Aber ich war danach fix und fertig. Ausgelaugt. Kraftlos. Energielos.

Foto: Pixabay.com

Foto: Pixabay.com

Wie schwer es mir fällt, einmal einen Gang zurückzuschalten! Ich mag diese Kraftlosigkeit nicht, mag meine Inaktivität nicht, halte es schwer aus, dass meine fehlende Energie mich so bremst. Am schwersten ertrage ich, dass auch meine Kreativität stagniert. Ich habe keine Ideen um Artikel zu schreiben, keine Lust an den geplanten Büchern zu arbeiten oder ein neues Projekt zu entwickeln. Dabei bin ich normalerweise immer an irgendetwas Neuem dran. Nicht einmal lesen mag ich zur Zeit!

„Entspann Dich doch. Du musst nicht immer die Beste, Größte und Schnellste sein“ raunt mir meine innere Stimme zu. „Lass Dich nicht so gehen. Raff Dich auf! Alles eine Sache der Einstellung.“ antwortet mein Über-Ich drohend, worauf mich meine innere Stimme lautstark daran erinnert, dass gerade eine liebe Bekannte, auch so eine hochtourige Frau, eine Hirnblutung erlitten hat. Jajajaaaaaaaaaa, ich habs verstanden.

Leute, ich sag Euch, es fällt mir verdammt schwer, nicht produktiv und fit zu sein!

Wie macht Ihr das, wenn Ihr energielos seid? Habt Ihr Tipps für mich?


PS:
Was mich rührt: In den letzten Tagen habe ich Mails von einigen Leserinnen erhalten. Ob alles okay ist mit mir, haben sie gefragt und darauf verwiesen, dass es nichts mehr zu Lesen gibt von mir.

Ist das nicht toll? Mein Leserinnen sorgen sich um mich! DANKE!

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Ein Buch schreiben ist kein PonyhofEin Buch schreiben ist kein Ponyhof
  • 50 plus 050 plus 0
  • Danubiana – ein Tag lang Kunst und Donau!Danubiana – ein Tag lang Kunst und Donau!
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Monika Krampl meint

    20. November 2016 um 8:41

    Liebe Sonja, ich kann Dir schon sagen, wie ich das mache – ich mache gar nichts …
    Ich mache dann, so lange es dauert – einfach gar nichts. Und manchmal bleibe ich auch ein, zwei Tage liegen und lese oder sehe einen Film – bis es wieder vorbei ist. Und je mehr ich dem nachgebe, desto schneller ist es vorbei.
    Das war sicher eines der schwersten Dinge für mich zu lernen. Aber vielleicht sollte ich in der Vergangenheitsform sprechen.

    Denn, jetzt habe ich es endlich begriffen – kommt schon die nächste Aufgabe. Meine Energie hat im letzten Jahr insgesamt nachgelassen, und ich weiß, dass sie in dem Ausmaß nicht mehr kommen wird, weil es einfach ein Altersprozess ist. Na ja, da kiffle ich jetzt herum …

    Entspannte Grüße
    Monika

    Antworten
  2. Patricia meint

    20. November 2016 um 10:26

    Hallo Sonja, ich mache „nichts“! Denn wenn ich mich kraftlos fühle, dann kann ich mich auch zu nichts aufraffen – Gespräche mit meinem Mann sind mir dann schon zuviel! Am liebsten versinke ich in den Weiten des Internets, schaue Bilder, lese Blogs uvm. Lesen eines Buches ist mir dann auch zu schwer, denn ich kann den Inhalt nicht aufnehmen und das ist bei einem mit Liebe geschriebenen Buch einfach zu Schade! Also mache ich „nichts“! Wenn die innere Unruhe es zulässt, versuche ich zu schlafen. Klappt meistens nicht und ausserdem wenn ich tagsüber schlafe, kann ich Nachts nicht schlafen!

    Viel Spass beim „nichts“ machen, die Energie kommt von ganz alleine zurück!
    Lieben Gruß Patricia

    Antworten
  3. Gabi meint

    20. November 2016 um 11:26

    Ich habe nach vielen Versuchen, die fehlende Energie mit purer Willenskraft zu erzwingen auch gemerkt: Es kütt, wie es kütt. Heißt, ich muss es sowieso aushalten, warten, bis meine Seele und mein Körper wieder auf Betriebstemperatur sind. Aber ich habe auch gelernt, dass es irgendwann immer wieder so weit ist… das erste Mal wieder das Gefühl, den Haushalt flott und ohne Anstrengung wuppen zu können, das erste zaghafte Fünkchen Kreativität, neue Freude an Allem, was mir normalerweise Freude bereitet.
    Glaube ja, das sind die doofen Hormone. Oder aber auch mal eine schwierige Situation, die mich ausgeknockt hat. Hatte ich letztens erst.
    Halt es aus, gib deinem Körper und deiner Seele Zeit. Umso flotter biste hinterher wieder :)
    Lieben Gruß
    Gabi

    Antworten
  4. Maria meint

    20. November 2016 um 14:35

    Liebe Sonja, bei mir gibts noch viele andre Dinge, die mich ausbremsen können: plötzlich Angst vor irgendwas kriegen, unerklärlich traurig werden…. Es ist völlig egal, was. Denn ich habe festgestellt, dass eines immer hilft: Ganz bewusst sich ablenken. Wovon auch immer… Mit einem Krimi in die Badewanne gehen, mein imaginäres Büro in Gedanken einrichten, das ich gar nicht hab, mit dem Hund spielen (oder knuddeln – wenn Hund das will… meine will – ein Glück!), zur Not Fernsehen und dabei (wenn ich mich aufraffen kann) stricken. Mein Trick ist simpel: Es muss einfach nur ANDERS sein als das, wie ich mich grad fühle. Und vor allem: Über dieses Gefühl so wenig wie möglich nachdenken. Am besten gar nicht. Denn – was immer es ist – es wird dadurch nur schlimmer. Am besten geht alles, was du ohne „echtes“ Nachdenken tun kannst…. Wenns ganz schlimm kommt: Baldriantee und ab ins Bett. Träumen. Und mir sagen: dein Körper will das jetzt so. Also soll er das auch haben dürfen…

    Natürlich freu ich mich auch wieder, wenn du ganz viel schreibst…. Aber es muss wirklich nicht dauernd sein! <3

    Geh mal kurz in Winterschlaf – why not? Du wachst schon wieder auf. Das garantier ich dir!

    Sei umarmt!
    Maria

    Antworten
  5. gerhild meint

    25. November 2016 um 11:59

    Auch mein Leben wird von solchen Wellen gespült und erneuert. Die „7 mutigen Schritte für mehr Gelassenheit“ aus dem Buch SIGNALE DES KÖRPERS meiner Freundin Claudia Kloihofer. http://www.mutmachinstitut.at, helfen mir in letzter Zeit sehr, Situationen anzunehmen, die mir mein Leben so vielfältig machen und die ich nicht missen möchte.
    1. Aussöhnen und „Ja“ sagen
    2. „Warum-Fragen“ sein lassen
    3. Erkennen von Zusammenhängen
    4. Leben im Jetzt
    5. Im Fluss des Vertrauens sein
    6. Landeplätze für das Neue finden
    7. Bewertungen aufgeben
    Ich übe mich damit, scheitere kläglich und mit ziemlicher Verlässlichkeit, rücke oft und so gut es geht, mein Bild von mir wieder zurecht, werde geduldiger mit mir, erstrahle neu und fühle mich hervorragend um dann wieder und wieder neugierig, neue Wellen zu reiten!
    Wie gut zu lesen, dass ich damit nicht alleine bin und dafür finde ich deinen Blog, liebe Sonja, in seiner Vielfalt und mit allen Wellen des Lebens so berührend und heilsam.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Mordbuben
  • Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Artikel in DIE BESTEN – Immobilienmagazin
  • Willkommen Emma!
  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • 50 plus 2400
  • Soulwork vom 20.11.2020
  • Plötzlich grau!

Me on Instagram

Ein letzter Blick auf mein üppiges Haar. Dienstag Ein letzter Blick auf mein üppiges Haar. Dienstag lass ich wieder raspelkurz scheren 😍 #greyhairdontcare #greyhairmovement #greyhair
Warten auf Frühlingsfrühstücksgäste 😍🤩🌺🌸🏵️🌷
Erstes Outdoor Mittagessen 😍 Erstes Outdoor Mittagessen 😍
Frühlingsgefühle. #emma #sketchnote Frühlingsgefühle. #emma #sketchnote
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Claudia Braunstein bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Sonja Schiff bei Nussmarmelade
  • Marianne bei Nussmarmelade
  • Sonja Schiff bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • DAvid bei Feuerstelle selbst gemacht!

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Gartenleben Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren