VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Arbeit & Beruf
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Nostalgie
      • Lebenserkenntnisse
      • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
  • Meine Bücher
    • Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • VielFalten
    • VielLeben
    • Meine 5 Lebens….
    • Neustart50plus
    • VielFaltenFotoKunst
      • Artwork Realities
      • Schroeder
    • VielFalten-Awards
  • Projekte
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Hilfe mein Mann geht in Pension
    • GastautorInnen
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Filmtipp: Sufragette

1. März 2016 By Sonja Schiff 3 Comments

Gleich vorne weg muss ich anmerken, dass ich, obwohl ich mich als Feministin sehe, wenig Ahnung habe davon, wie in den einzelnen Ländern dieser Erde das Wahlrecht für Frauen errungen wurde. Meine Geschichtskenntnisse sind männlich geprägt, von männlichen Geschichte-Lehrern vorgebracht, von männlichen Historikern geschrieben und deshalb mangelhaft. Mein historisches Wissen ist schlechter Durchschnitt, würde ich sagen. Mit der sogenannten „Her-Story“ habe ich mich noch nicht wirklich tief auseinandergesetzt. Eigentlich eine Schande.

Warum diese Anmerkung? Ich finde diese Vorbemerkung braucht es, wenn ich jetzt gleich davon berichte, wie mir der Film „Sufragette“ gefallen hat. Die Vorbemerkung ist auch eine Art Respekt vor der Leistung jener Frauen, die das Wahlrecht im realen Leben erkämpft haben. Mit oder ohne Gewalt! Eine sehr profunde historische und feministische Betrachtung des Films findet sich bei Antje Schrupp.. Sie ist sehr lesenswert für jene, die da genauer hinschauen und mehr Hintergrundwissen erfahren wollen und sie rückt den Film ein Stück in ein anderes Licht.

Filmplatte Sufragette

Filmplatte Sufragette

Nun zu meinem Filmerleben!

London 1910. Maud, verheiratet und Mutter eines Sohnes, arbeitet in jener Wäscherei in der sie geboren wurde, in der schon ihre Mutter gearbeitet hat, in der ihre Mutter verbrüht und gestorben war. Die Arbeit ist hart, schlecht bezahlt (wie auch heute noch verdienen in der Wäscherei die arbeitenden Männer mehr als die Wäscherinnen), der Besitzer der Wäscherei ist ein Ekel, vergreift sich an den Töchtern der Wäscherinnen und es wird rasch klar, dass Maud als Vorarbeiterin ein Martyrium hinter sich gebracht hat. 

Maud wird mit dem Kampf der Sufragetten für ein Frauenwahlrecht zuerst eher zufällig konfrontiert, aber bald wird sie neugierig, sieht die Unterdrückung und Ausbeutung der Arbeiterinnen rund um sich und nimmt an Versammlungen teil. Als sie bei einer großen Versammlung, die von der Polizei aufgelöst wird, verhaftet wird, setzt sie der Ehemann vor die Türe und entzieht ihr den Sohn, später gibt er ihn sogar zur Adoption frei. Eine Mutter hatte damals keine Rechte an ihrem Kind, einzig der Ehemann konnte darüber bestimmen.

Ab diesem Moment widmet sich Maud dem Kampf um das Frauenwahlrecht. Sie nimmt an militanten Aktionen teil, wird wieder verhaftet, geht in Hungerstreik und wird zwangsernährt. Dramatischer Höhepunkt des Films ist der Sprung von Emily Davidson auf die Pferderennbahn vor das Pferd von König Georg V. , eine Aktion die die Anliegen der Sufragetten medial bekannt machen sollte. Emily Davidson stirbt und viele Frauen säumen den Trauerzug, der quer durch London geführt wurde. Einige Jahre später erhalten Frauen das erste Mal das Wahlrecht.

Mich hat der Film ordentlich mitgenommen. Als Maud ihren Sohn verlor, heulte ich Rotz und Wasser. Und die Zwangsernährung machte mich fassungslos und sooo zornig. Während des Films ging mir immer wieder durch den Kopf, dass es noch viele Länder auf dieser Erde gibt, wo Frauen JETZT genau DAS noch erleben! Sie haben keine Stimme, keine Rechte, keine Möglichkeiten, keinen Wert.  Man denke an Afghanistan, an Saudi Arabien, an den Iran, an die Staaten wo Daesch (Islamischer Staat) herrscht.

Für mich war der Film sehr spannend und ich finde ihn auch wichtig, gerade weil es so unglaublich viele Frauen gibt, die heute meinen es wäre eh alles erreicht und es gäbe keinen Grund mehr für einen Kampf um Gleichberechtigung. Wieder einmal konfrontiert zu sein damit, wie miserabel Frauen bis vor kurzem noch in Europa gelebt und gearbeitet haben, ohne Rechte, als Anhängsel eines Ehemannes oder bevormundet vom eigenen Vater, fand ich schon gut. Daran erinnert zu werden, dass unsere heutigen Möglichkeiten (auch wenn noch vieles nicht erreicht wurde!) von anderen Frauen erwirkt wurde, oft unter Entbehrungen, Schmähung, Gewalt und Repression.

Also, unbedingt die Freundinnen anrufen und miteinander ins Kino gehen. Ich finde der Film ist ein Muss für Alle, Frauen wie Männer!

Hier als Vorgeschmack der Filmtrailer

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die beste aller WeltenDie beste aller Welten
  • Schlachtfeld Frauenkörper?Schlachtfeld Frauenkörper?
  • Pussyhat rocks One Billion RisingPussyhat rocks One Billion Rising
Vielen Dank fürs Teilen!

Comments

  1. Evelyn says

    1. März 2016 at 21:56

    👍👍👍ging mit genauso!!! 👍👍👍

    Antworten
  2. Renate says

    3. März 2016 at 17:57

    Den Film will ich mir auch ansehen. Vieles was bei uns erreicht wurde, gibt es auch noch nicht so lange!

    Antworten
  3. Michaela Schmitz says

    12. August 2016 at 15:58

    Super! Find ich interessant, dass es uns beide so bewegt hat! Ich danke dir! LG Michaela

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Gerontologin und Altenpflegeexpertin, und vor einiger Zeit 50 geworden. Hier geht's um alles, was einen so beschäftigen kann in diesem spannenden Lebensabschnitt. Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
Carecamp
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Magische Momente in der Altenpflege
  • Mein Kollege, der Seenotretter
  • 10 Dinge, die Du in Venedig getan haben musst
  • Achtung, Achtung, wir Babyboomer kommen!
  • Die Druckfahnen sind da!
  • Und plötzlich 55 Jahre!
  • Iris Apfel. Accidental Icon.
  • Hippiefest und Kellerstöckl in Kohfidisch
  • Lotte Braun kann endlich schwimmen!
  • Der Preis der Macht. Eine Buchvorstellung mit persönlicher Note.

Me on Instagram

Instagram post 2195352782516985800_45546311 Kürzlich mitten im Wald gefunden. Die Figur ca. 10 cm gross. Ich wüsste gerne die Geschichte dazu. #marienfigur
Instagram post 2194354195087517439_45546311 Sonntagmittaghunderunde
Instagram post 2193795288040604431_45546311 Heute Nachmittag, am Weg zum #Weihnachtsmarkt Glanegg.
Instagram post 2191669213294584685_45546311 Sie sind da!! Ab nun kann man mein Buch kaufen! 😍😊
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Haudegin bei Vom Tumor, der so tat als wäre er ein Karzinom
  • Sonja bei 10 Dinge, die Du in Venedig getan haben musst
  • Sonja bei Achtung, Achtung, wir Babyboomer kommen!
  • Maria bei Achtung, Achtung, wir Babyboomer kommen!
  • Maria bei 10 Dinge, die Du in Venedig getan haben musst
  • Hannah bei Tipps für angehende Hundebesitzer
  • Sonja bei 10 Dinge, die Du in Venedig getan haben musst

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Blogroll

Prinzessin Nutella- mein Hund bloggt
Andersreisen
Geschmeidige Köstlichkeiten
Das Unruhewerk
Nichts für Feiglinge
Platz nehmen
Tonari
Sweet Sixty
Geboren in den Sechzigern
Monika Chandana Krampl

Im Netzwerk von …

Salzburger Blogger
blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur alte witwe Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Lotte Braun Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben witwenschaft Älterwerden

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2019 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Log in

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren