VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Arbeit & Beruf
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Nostalgie
      • Lebenserkenntnisse
      • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
  • Meine Bücher
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • VielFalten
    • VielLeben
    • Meine 5 Lebens….
    • Neustart50plus
    • VielFaltenFotoKunst
      • Artwork Realities
      • Schroeder
    • VielFalten-Awards
  • Projekte
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Hilfe mein Mann geht in Pension
    • GastautorInnen
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

VielFalten-Award für Sea-Watch

26. Januar 2016 3 Kommentare

lachfalte des monatsVor ein paar Tagen habe ich eine spannende Veranstaltung zum Thema Fluchthilfe besucht. In Zeiten wie diesen, wo Massen von Menschen sich vor Flüchtlingen fürchten, wo das grenzenlose Europa ihre Werte von Offenheit vor lauter Angst auf den Müll kippt und sich im Mittelmeer die wahrscheinlich größte Tragödie seit 70 Jahren abspielt, während Europa via Fernsehen und Internet gelähmt zusieht, gibt es auch Menschen, die handeln und dabei viel riskieren.

Fluchthilfe wird historisch rückwärts betrachtet als Heldentat gefeiert. Aus der DDR geflüchtete Menschen wurden in der BRD willkommen geheißen, ihre Fluchthelfer wurden als Helden gefeiert. Zwei Beispiele:

Burkhart Veigel und 15 weitere Personen wurde im Jahr 2012 für ihre jahrelange Fluchthilfe für DDR-BürgerInnen sogar das deutsche Bundesverdienstkreuz verliehen. Dem deutschen Polizisten Herbert Herden, der seine Stellung dazu nütze, um jüdische Familien vor der Verfolgung der Nationalsozialisten zu retten, wurde von Israel der Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern“ verliehen, mit dem nicht-jüdische Personen für ihr Engagement geehrt werden.

Fluchthelfer riskierten zu jeder Zeit viel, von Strafverfolgung bis zum Tod, denn Fluchthilfe war und ist illegal. Erst rückwirkend betrachtet wird Fluchthilfe gewürdigt, werden Fluchthelfer rehabilitiert oder gar geehrt.

Dieses Wissen über Fluchthilfe habe ich vor ein paar Tagen bei einer Veranstaltung mit dem Titel „Wann wird illegal Pflicht“ gelernt. Das Künstlerkollektiv „peng“ aus Berlin hat seine Kampagne Fluchthelfer.in präsentiert und von den Erfahrungen berichtet. Die Kampagne hatte im Sommer ziemlich Staub aufgewirbelt.

Warum ich das alles so ausführlich erzähle?

Nun, ich habe bei der Veranstaltung junge Menschen kennengelernt, die mich dermaßen beeindrucken, dass ich heute auf meinen Blog extra eine neue Kategorie eingeführt habe, den VielFalten-Award. Geben wird es jetzt monatlich von mir die „Lachfalte des Monats“ für Menschen, die ich toll finde und die „Zornesfalte des Monats“ für Menschen über die ich mich maßlos ärgere.

Den Beginn macht die erste Lachfalte des Monats

Ich vergebe meinen allerersten VielFalten-Award an Sea-Watch, einer Gruppe von Menschen, die nicht mehr länger vor dem Fernseher einfach gelähmt den Berichten über Ertrunkene im Mittelmeer zusehen, sondern die sich aufgemacht haben und nun zivile Seenotrettung leisten.

Die beiden jungen Leute, die ich gestern kennengelernt habe, gehören zu einem Team, welches Seenotrettung leistet vor Lesbos und zwischen Libyen/ Lampedusa. Schnellbooote und Rettungsschiffe werden über Spenden finanziert, die Menschen arbeiten alle ehrenamtlich.

Neben der Seenotrettung informiert und sensibilisiert Sea-Watch die Öffentlichkeit durch aktuelle Berichterstattung und baut Druck Richtung Politik auf, ihr Ziel ist die der Etablierung einer europäischen Seenotrettung. Außerdem kämpft die Organisation für legale Einreisewege nach Europa, für Humanität und einen menschlichen Umgang mit Menschen auf der Flucht.

Mir als über 50 jähriger Frau tun diese jungen Menschen in der Seele gut. Sie geben mir Hoffnung, dass Europa doch nicht noch einmal im Dunkel versinkt. Ich hab Ihr Engagement gesehen, ihre Begeisterung gespürt, ihre Überzeugung und ihre Kraft. Sie kämpfen für ein besseres Europa. Für uns alle.

Wer jetzt mehr wissen will, wer spenden will, wer vielleicht sogar mitarbeiten will, hier noch einmal der Link zu meinem Helden des Monats: www.sea-watch.org.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Mohammeds Asylbescheid und meine WutMohammeds Asylbescheid und meine Wut
  • Warum Mohammed mein Sohn wurdeWarum Mohammed mein Sohn wurde
  • Berührendes FlüchtlingsfestBerührendes Flüchtlingsfest
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Christa meint

    30. Januar 2016 um 18:04

    Liebe Sonja, die Award – Idee ist hervorragend!
    Genau so wie die Arbeit, die Sea-watch leistet.

    Antworten
  2. Benita wiese (Pseudonym) meint

    5. Mai 2016 um 22:49

    Hallo Sonja,

    danke für den Super-Beitrag und die Vorstellung dieser Projektes. Wunderbare Idee dieser Award. Mir gefällts und ich wünsche mir mehr davon. :-)

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      7. Mai 2016 um 10:30

      Hallo Benita, den Lachfalten-Award habe ich etwas vernachlässigt. Dein Wunsch ist mir Auftrag. Werde die nächsten Tage schauen, ob ich den Award wieder jemanden verleihe. DANKE!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Benita wiese (Pseudonym) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Gerontologin und Altenpflegeexpertin, und vor einiger Zeit 50 geworden. Hier geht's um alles, was einen so beschäftigen kann in diesem spannenden Lebensabschnitt. Read More…

Social Media

Follow me on:

Das Corona – Mutmachbuch

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
Carecamp
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • 50 plus 2400
  • Soulwork vom 20.11.2020
  • Plötzlich grau!
  • Von der Einsamkeit des Romanschreibens
  • Ende gut, alles gut!
  • Soulwork vom 30.08.2020
  • 56 und immer noch in Unruhe!

Me on Instagram

Einmal etwas andere Salzburg-Blicke. #salzburg #sa Einmal etwas andere Salzburg-Blicke. #salzburg #salzburgliebe
Nach 30 Jahren Pflege... #sketchnote #pflege #nurs Nach 30 Jahren Pflege... #sketchnote #pflege #nurse #nurselife
Mein neuestes Pflegeprodukt 🤣😂😎 #turningg Mein neuestes Pflegeprodukt 🤣😂😎 #turninggrey #greyhair #greyhairdontcare #greyhairmovement
Never too old... Never too old...
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • DAvid bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • Gabi bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Claudia Braunstein bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Gabi bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Blogroll

Prinzessin Nutella- mein Hund bloggt
Andersreisen
Geschmeidige Köstlichkeiten
Das Unruhewerk
Nichts für Feiglinge
Platz nehmen
Tonari
Sweet Sixty
Geboren in den Sechzigern
Monika Chandana Krampl

Im Netzwerk von …

Salzburger Blogger
blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur alte witwe Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Lotte Braun Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben witwenschaft Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren