VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Arbeit & Beruf
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Nostalgie
      • Lebenserkenntnisse
      • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
  • Meine Bücher
    • Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • VielFalten
    • VielLeben
    • Meine 5 Lebens….
    • Neustart50plus
    • VielFaltenFotoKunst
      • Artwork Realities
      • Schroeder
    • VielFalten-Awards
  • Projekte
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Hilfe mein Mann geht in Pension
    • GastautorInnen
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Mitläuferin oder Widerstandskämpferin?

10. Februar 2016 By Sonja Schiff 4 Comments

Die Wogen gehen in Österreich und Deutschland hoch, immer mehr spalten sich diese beiden Länder in „Links“ und „Rechts“, es scheint keine Kompromisse mehr zu geben.

Im Salzburger Landtag erzählte kürzlich Doraja Eberle, ehemalige Landesrätin, eine seit Jahren sozial engagierte Frau, heute Flüchtlingshelferin, dass sie sich morgens davor fürchte ihre Emails abzurufen, weil sie laufend Drohungen erhält. Sie erzählte, das ihre Kinder, beide adoptiert und indischen Ursprungs, rassistisch angegangen werden und Angst haben das Haus zu verlassen.

Kürzlich hat mir eine sehr alte Frau erzählt, dass die Tage heute, sie an die Zeit kurz vor der NS-Zeit erinnert.  Derselbe Hass…… sie weinte, während sie sich erinnerte.

Foto: Pixabay.com

Foto: Pixabay.com

Immer öfters erwische ich mich bei der Frage, was wäre wenn….

Was wäre, wenn die Rechten wieder unser Land regieren. Was wäre, wenn die rechten Recken all ihre Ankündigungen wahr machen würden. Was wäre, wenn das „besorgte Volk“ wieder gröhlen würde, wenn Menschen, dieses Mal Menschen mit muslimischen Hintergrund, erniedrigt werden. Was wäre, wenn wieder Denunziation und Verrat Einzug halten würden. Was wäre, wenn wieder Andersdenkende verfolgt und erniedrigt würden.

Was würde ich tun? Würde ich dieses Land verlassen? Würde ich davon laufen? Wohin?
Würde ich, trotz Gefahr von Verfolgung, weiterhin aufstehen und Menschlichkeit fordern? Würde ich mich rechten Arschlöchern in den Weg stellen, wenn ich einen Übergriff sehe auf einem Menschen der Schutz braucht, mit dem Risiko mich selbst in Gefahr zu bringen? Würde ich hinsehen und aufschreien, wenn ich Unrecht sehe? Würde ich jemanden, der verfolgt wird, Unterschlupf gewähren? Wie viel Mut hätte ich? Würde ich meine Angst besiegen können?

Würde ich meinen Mut finden und den Widerstand unterstützen? Oder würde ich mich in meiner Angst anpassen, mein eigenes Leben in Sicherheit bringen, würde ich also eine Mitläuferin sein?

Habt Ihr darüber schon einmal nachgedacht?
Wer würdet Ihr sein? WiderstandskämpferIn oder MitläuferIn?

 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Österreich ich bin heute stolz auf Dich!Österreich ich bin heute stolz auf Dich!
  • Angst frisst Seele auf?Angst frisst Seele auf?
  • Ich wünsche mir Alexander van der Bellen.Ich wünsche mir Alexander van der Bellen.
Vielen Dank fürs Teilen!

Comments

  1. Pyrgus says

    10. Februar 2016 at 8:43

    Liebe Sonja,

    darüber habe ich schon oft nachgedacht. Während der Erzählungen meiner Eltern, beim Schauen von Filmen über die Nazizeit, generell, wenn das Thema aufkommt. Und ich habe befunden, dass eine Menge Mut dazu gehört, sich einem solchen System entgegenzustellen. Mut, den im entscheidenden Moment nicht Jeder aufbringt. Ich hoffe, dass ich, sollte es mal soweit kommen, meinen Vorsatz wahr machen kann und meine Meinung standfest vertreten werde. Wie es sich anfühlt, wenn ich direkt konfrontiert werde, vielleicht noch mit bedrohlichen Konsequenzen bei „falscher“ Antwort? Ich hoffe, ich werde es nie erfahren…
    Lieben Gruß
    Gabi

    Antworten
    • Sonja Schiff says

      13. Februar 2016 at 17:00

      Das hoffen wir wohl alle. Danke für Deinen Beitrag.

      Antworten
  2. Werner Matheis says

    14. Februar 2016 at 20:13

    Liebe Sonja!
    Vor kurzer Zeit bin ich zufällig bei „Vice“ auf Deinen Beitrag „Ich habe es so satt!“ gestoßen. Seit dem schaue ich ab und zu bei Dir vorbei.
    Dein Beitrag hat mir so richtig aus der Seele gesprochen! Du hast den Nagel einfach perfekt auf den Kopf getroffen. Dein „Ich habe es so satt“ hat es verdient weiter verbreitet zu werden.
    Ja, ich habe sie auch so satt diese Menschenverachtung, diese Hetze, diese Lügen, diesen Hass!
    Damit spanne ich jetzt den Bogen zu Deinem aktuellen Beitrag.
    Vorweg noch eines, zum besseren Verständnis: Aktuell werde ich heuer 63 Jahre.
    In meinen jungen Jahren, so um die 20 herum, hatte ich das Glück oder wollte es der Zufall so, lernte ich Menschen kennen, wie z.B. Josef „Pepi“ Meisel, Franz Marek, Anton Spira, Josef Hindels, Egon Kodicek, Walter Stern und noch etliche andere. Auch Frauen. Sie alle hatten eines gemeinsam: Sie alle waren WIDERSTANDSKÄMPFER. Sie kämpften gegen den Austrofaschismus und anschließend gegen die Nationalsozialisten. Sie setzten ihr Leben aufs Spiel. Oft genug entkamen sie dem Tod nur knapp.
    Sie kämpften aber auch für ein unabhängiges, demokratisches Österreich.
    Die Republik hat es ihnen nie gedankt.
    Man hat sie ganz bewusst dem Vergessen preisgegeben.
    Ja, diese Menschen haben mein Leben und meine Sicht auf viele Dinge bis heute geprägt. Ich bin froh, dankbar und stolz darauf, dass ich sie kennengelernt habe.
    Ich bemühe mich, so gut es geht, kein Mitläufer zu sein. Und bei Gott, ich habe so manchen Kampf ausgefochten, mir die Zunge verbrannt, den Kopf angestoßen, aber auch so manchen Sieg errungen.
    Man sieht also, Widerstand zu leisten, ist nicht so einfach. Es kostet Zeit, Kraft und viel Mut.
    Die Mitläufer haben es da einfacher. An Ende der Geschichte waschen sie ihre Hände in Unschuld oder waren einfach nicht dabei.
    Ich möchte kein Mitläufer sein!
    Da halte ich es lieber mit dem Spruch:
    „Lieber aufrecht sterben als auf Knien leben!“
    Viele Grüße
    Werner

    Antworten
    • Sonja Schiff says

      14. Februar 2016 at 22:07

      Hallo Werner, herzlichen Dank für Deinen Beitrag. Um Deine Kontakte zu den Widerstandskämpfern beneide ich Dich! Da hast Du sicher sehr viel erfahren. Großartig. Ja, besser aufrecht sterben als auf Knien leben…das denke ich mir auch. Aber wie ich mich dann, wenn das Szenario wahr werden würde, wirklich tun würde…… ob ich dem Tod ins Auge sehen könnte…. keine Ahnung. Ich hoffe, dass ich stark genug wäre…. ! Freu mich, wenn Du öfters vorbei schaust bei mir :-) Liebe Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Sonja Schiff Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Gerontologin und Altenpflegeexpertin, und vor einiger Zeit 50 geworden. Hier geht's um alles, was einen so beschäftigen kann in diesem spannenden Lebensabschnitt. Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
Carecamp
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Mein Kollege, der Seenotretter
  • 10 Dinge, die Du in Venedig getan haben musst
  • Achtung, Achtung, wir Babyboomer kommen!
  • Die Druckfahnen sind da!
  • Und plötzlich 55 Jahre!
  • Iris Apfel. Accidental Icon.
  • Hippiefest und Kellerstöckl in Kohfidisch
  • Lotte Braun kann endlich schwimmen!
  • Der Preis der Macht. Eine Buchvorstellung mit persönlicher Note.
  • Darf ich es mir einfach nur gut gehen lassen?

Me on Instagram

Instagram post 2191669213294584685_45546311 Sie sind da!! Ab nun kann man mein Buch kaufen! 😍😊
Instagram post 2189196621719771280_45546311 Welches zuerst?? #weihnachtskekse #advent
Instagram post 2188672051006708255_45546311 Abendhunderunde
Instagram post 2185494695060660427_45546311 Heute wieder im Seminarhotel mit einem der schönsten Ausblicke Österreichs. Ich darf hier 10 Menschen 2 Tage auf die #Pension vorbereiten.
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Haudegin bei Vom Tumor, der so tat als wäre er ein Karzinom
  • Sonja bei 10 Dinge, die Du in Venedig getan haben musst
  • Sonja bei Achtung, Achtung, wir Babyboomer kommen!
  • Maria bei Achtung, Achtung, wir Babyboomer kommen!
  • Maria bei 10 Dinge, die Du in Venedig getan haben musst
  • Hannah bei Tipps für angehende Hundebesitzer
  • Sonja bei 10 Dinge, die Du in Venedig getan haben musst

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Blogroll

Prinzessin Nutella- mein Hund bloggt
Andersreisen
Geschmeidige Köstlichkeiten
Das Unruhewerk
Nichts für Feiglinge
Platz nehmen
Tonari
Sweet Sixty
Geboren in den Sechzigern
Monika Chandana Krampl

Im Netzwerk von …

Salzburger Blogger
blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur alte witwe Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Lotte Braun Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben witwenschaft Älterwerden

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2019 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Log in

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren