VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben/ Blog
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Kaleidoskop 50plus
      • Alternswissenschaft/ Gerontologie
      • Vom individuellen Älterwerden
      • Älterwerden und Lebensbiografie
        • VielLeben
      • Älterwerden in unserer Gesellschaft
      • Altenpflege heute und morgen
      • Älterwerden & Kunst
        • VielFaltenFotoKunst
          • Artwork Realities
          • Schroeder
        • Gedichte zum Älterwerden
        • Alter & Literatur
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Arbeit
    • Arbeit & Beruf
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Pressestimmen

Schweiger Deli und Du bist als Oma der Renner!

10. Oktober 2016 3 Kommentare

deli2

Gut, ich gebe zu, ich war nicht als Großmutter, sondern als Tante an diesem Ort verabredet. Gewählt habe ich das Lokal aus mehreren Gründen: 1. es lag günstig für ein Treffen. 2. es wurde bereits von fast der gesamten Salzburger Bloggerszene hochgelobt. 3. die Besitzerin wurde in einem Blogprojekt als eine der „neuen Wilden Salzburgs“ bezeichnet. Also nannte ich, als meine Schwester Anfang September fragte, ob ich meine Nichte Loni und sie wieder einmal sehen wolle, das Schweiger Deli als Treffpunkt.

Zwei Wochen vorher war ich sicherheitshalber mittags mal zur Probe dort und da hat mich das Lokal nur mäßig überzeugt. Das Essen fand ich okay (ich hatte einen Flammkuchen), die hausgemacht Limo dagegen war köstlich, die Bedienung wiederum wirkte auf mich wie eine Schlaftablette. Weit und breit war keine neue Wilde Salzburgs zu sehen. Vielleicht entstamme ich aber auch einfach einer Generation, die Wildheit etwas anders definiert :-D

deli7

Trotzdem behielt ich die Verabredung an diesem Ort bei. Ich gebe jungen Menschen, und die Besitzerin des Ladens Juliana Vorderegger ist sehr jung, einfach gerne eine zweite Chance. Zu meiner Überraschung landete ich letzte Woche dann mit dem Schweiger Deli einen Volltreffer.

Wir waren verabredet auf 10 Uhr, ich kam etwas zu spät. Als ich das Schweiger Deli betrat, strahlte mich meine Schwester an wie ein Honigkuchenpferd, rief entzückt „Schön hast Du das geplant! Ein Kindervormittag!“ und umarmte mich stürmisch.

Was war geschehen?

Das Schweiger Deli wimmelte nur so vor jungen Müttern und ihren kleinen süßen Krabbelwesen, genannt Babys und Kleinstkinder. An allen Tischen saßen junge Frauen, tranken Latte Macchiato, hausgemachten Eistee, aßen Kuchen oder Sandwiches und hielten ihren kleinen Kindern hausgemachte Limo an die Lippen oder ihre Brüste. Die süßen Kleinen sprangen auf Sofas rum (meine Nichte Loni liebte ihr weissblaugestreiftes Hüpfsofa!), rutschten den Boden entlang, klopften auf Stühle, brabbelten in ihre Bilderbücher und quietschten vor Freude.

deli3

Kurz überlegte ich, ob ich mein Ansehen als Supertante nicht behalten wollte, doch dann klärte ich meine Schwester doch darüber auf, dass es sich um einen Zufall handelt. Die junge Kaffeehausbesitzerin berichtete später auf Anfrage, dass der Kinderreichtum im Schweigers Deli Normalzustand ist und wir sozusagen nicht zufälligerweise in eine Mutter-Kind-Vormittagsveranstaltung geplatzt sind.

Mein Cappucchino war sehr gut, das Dinkelsandwich dagegen hat mich erneut nicht grad von Hocker gehauen. Das nächste Mal gebe ich etwas Süßem die Chance. Meine Nichte Loni und meine Schwester liebten die hausgemachte Limonade und ihren Schokokuchen.

deli6

deli5

Die neue Wilde Salzburgs konnte ich auch bei meinem zweiten Besuch nicht wirklich finden. Der Begriff „wild“ für Juliana ist nicht passend. Mit dem Attribut wild verbinde ich Leidenschaft, Begeisterung, etwas Schrägheit und davon ist einfach nichts spürbar, auch wenn die Besitzerin des Schweigers Deli dieses Mal deutlich gesprächiger war.

deli4

deli1

Gefunden habe ich eine eher ruhige, zurückhaltende, junge Frau, die mit der Übernahme des Lokals viel gewagt hat. Dafür zolle ich großen Respekt! Das Schweiger Deli war nämlich vorher Jahrzehnte in Salzburg bekannt als „Schweiger Eis“ und dessen Eis hatte zwar Stadtruf, aber das Lokal selbst galt schon viele Jahre als etwas verstaubt.

Mein Resümee:

Ich komme wieder. Weil als Oma oder Tante bin ich dort der Renner! Ein Lokal für Mütter, Tanten und Großmütter, die zusammen mit den süßen Kleinen ungestört und unaufgeregt Kaffeehausstimmung erleben wollen.

——————————————————————————————

Information:
Schweiger Deli, Itzlinger Hauptstraße 93, 5020 Salzburg
Freies Wlan, großer Gastgarten. Sonntags gibts oft Brunch mit Live-Musik.

Da vor Ort kein Spielzeug aufliegt, empfehle ich die Mitnahme von Bilderbüchern & Co.
In der Nähe, ca. 10 Minuten Fußweg am Alterbach, befindet sich auch ein toller Spielplatz.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die beste aller WeltenDie beste aller Welten
  • Spaziergang über Salzburgs MönchsbergSpaziergang über Salzburgs Mönchsberg
  • Pussyhat rocks One Billion RisingPussyhat rocks One Billion Rising
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Monika Krampl meint

    10. Oktober 2016 um 15:40

    Vielleicht gilt in der heutigen Zeit bereits als „wild“ etwas zu wagen, wie z.B. das Lokal zu eröffnen!
    Und hat mit der Wildheit wie Du und ich sie verstehen, nichts zu tun … ;-)

    Na ja, so ändern sich die Zeiten …
    LG von der „Wüdn auf der Maschin'“, die heute auch nur mehr mit dem Fahhrad unterwegs ist – und höchstens einmal wüd in die Pedale tritt …

    Monika

    Antworten
  2. Juliana meint

    30. August 2019 um 18:48

    Liebe Sonja,

    ich finde ich bin sehr „wild“, man muss ja auch nicht alle Emotionen mit jedem teilen :-)

    Liebe Grüße
    Juliana

    Antworten
    • Sonja meint

      30. August 2019 um 19:55

      Liebe Juliana, mittlerweile besuche ich dein tolles Lokal ja schon länger. Einigen wir uns auf „eine stille, zurückhaltende Wilde“ :-) Im übrigen finde ich das sehr sympathisch. So wie das Schweiger Deli :-) Liebe Grüße! Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Juliana Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Ein Baum wächst in Brooklyn
  • Mein Kompass ist der Eigensinn
  • 50 plus 2425 bis 2480
  • the first bee
  • Mordbuben
  • Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Artikel in DIE BESTEN – Immobilienmagazin
  • Willkommen Emma!
  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021

Me on Instagram

Sonntagsspaziergang durch die Weitwörther Au. Sonntagsspaziergang durch die Weitwörther Au.
NachCoronaArbeitsreisenkoffer. #newone❤️ #dask NachCoronaArbeitsreisenkoffer. #newone❤️ #daskindinmir
Fast daheim! Immer, wenn ich an diesem See vorbeif Fast daheim! Immer, wenn ich an diesem See vorbeifahre bei meiner Reise von Ungarn nach Salzburg, fühle ich dieses "Heimkommen". Kennt ihr das? Welcher Ort steht bei euch für Heimkommen?
Mein Vulvabeet zeigt erste Blüten 😍😎 #früh Mein Vulvabeet zeigt erste Blüten 😍😎 #frühling #spring #tulpen
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • acad-profy.com bei Mein Kompass ist der Eigensinn
  • Sonja Schiff bei Mein Kompass ist der Eigensinn
  • Maria Almana bei Mein Kompass ist der Eigensinn
  • Gregor herbst bei Eierlikörtage
  • Sonja Schiff bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Claudia Braunstein bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Sonja Schiff bei Nussmarmelade

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Gartenleben Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren