VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Arbeit & Beruf
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Nostalgie
      • Lebenserkenntnisse
      • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
  • Meine Bücher
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • VielFalten
    • VielLeben
    • Meine 5 Lebens….
    • Neustart50plus
    • VielFaltenFotoKunst
      • Artwork Realities
      • Schroeder
    • VielFalten-Awards
  • Projekte
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Hilfe mein Mann geht in Pension
    • GastautorInnen
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Ungarn im Nebel

30. Dezember 2015 4 Kommentare

Seit 2012 pendle ich in meinem Leben zwischen Salzburg und Sarród/ Ungarn. Ich bin selbständig, kann mir daher das Leben einteilen und bei manchen Arbeiten bin ich nicht an einen Ort gebunden. So kommt es, dass ich mittlerweile, zusammengerechnet, immerhin an die 5 Monate auf der ungarischen Seite des Neusiedlersees verbringe.

Immer wieder werde ich naserümpfend gefragt: „Ungarn?“ Dann wird meist noch angefügt „Da ist doch nichts!“ und Freunde aus Salzburg meinen auch gerne „Da gibt’s ja nicht einmal Berge.“  Stimmt. Ungarn hat keine Berge und es gibt auch viel „Nichts“, wenn man damit, so wie ich, Weite und Leere meint.

Österreicherinnen verbinden mit Ungarn vor allem den Plattensee, den Begriff BILLIG, sowie Gulasch und riesige Fleischberge am Teller. Ich dagegen verbinde mit diesem Land Weite, ungezähmte Natur, tausende Wasservögel, enormen Wildreichtum, Sommer, Sommer, Sommer ein halbes Jahr lang und dichten Nebel im Winter.

ungarn nebel3

Nebel? Ich sehe meine Leserinnen schon das Gesicht verziehen. Nebel ist trist, grau, kalt und macht Depressionen. Aber nein, rufe ich Euch da entgegen. Nebel ist wunderschön! Manchmal ist er dicht und scheinbar undurchdringlich, manchmal ist er leicht und fedrig und manchmal kommt ein Hauch Sonne durch, sodass die Welt plötzlich anfängt ein wenig zu leuchten. Nebel taucht diese Landschaft hier am See in Poesie und Mystik, er umschmeichelt die Felder und Wälder, er ist wie ein Pinselstrich, der für das Auge Gemälde schafft. Ich liebe den Nebel in diesem Land und erst hier habe ich ihn und seine vielen Facetten richtig kennengelernt.

ungarn nebel4

ungarn nebel1

ungarn nebel2

Nachtrag:

István, ein sehr lieber Freund aus meinem ungarischen Dorf, hat mir auf Facebook als Kommentar dieses Gedicht hinterlassen. Ich wollte es bewusst hier reinstellen, weil es soooo wunderschön ist.

Nebel
(Hermann Hesse)

Seltsam, im Nebel zu wandern!
Einsam ist jeder Busch und Stein,
Kein Baum sieht den anderen,
Jeder ist allein.

Voll von Freunden war mir die Welt,
Als noch mein Leben licht war;
Nun, da der Nebel fällt,
Ist keiner mehr sichtbar.

Wahrlich, keiner ist weise,
Der nicht das Dunkel kennt,
Das unentrinnbar und leise
Von allem ihn trennt.

Seltsam, im Nebel zu wandern!
Leben ist Einsamsein.
Kein Mensch kennt den andern,
Jeder ist allein.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Solarbootausflug mit VogelschwarmbegleitungSolarbootausflug mit Vogelschwarmbegleitung
  • Wurzeln schlagen in UngarnWurzeln schlagen in Ungarn
  • Ausflug an die ungarische DonauAusflug an die ungarische Donau
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Simone meint

    30. Dezember 2015 um 15:03

    Ha, noch eine, die den Nebel mag! Aber ich lebe ja auch da, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen :-) .

    Antworten
  2. rochus gratzfeld meint

    30. Dezember 2015 um 16:34

    Love!

    Antworten
  3. Horst Konrad meint

    30. Dezember 2015 um 18:08

    Ungarn war in der Donaumonarchie die Kornkammer der Monarchie! Und die Donauschwaben fanden in diesem Land Zuflucht auf ihrer gefährlichen Flucht. Jenen, die ihre Nase rümpfen empfehle ich: seht euch Esztergom, Visegrad, Szentendre, Budapest Pecs oder Pannonhalma oder Szombathely einmal an.
    Da werdet ihr erkennen, warum Kaiserin Elisabeth dieses Land so liebte.

    Antworten
  4. tonari meint

    2. Januar 2016 um 13:45

    Wunderschöne, stimmungsvolle Bilder. Danke, dass Du sie mit uns teilst.

    Liebe Grüße
    von Tonari, die heute einen eisig sonnigen Tag an der polnischen Ostsee genießt und gerade wieder auftaut ;-)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Gerontologin und Altenpflegeexpertin, und vor einiger Zeit 50 geworden. Hier geht's um alles, was einen so beschäftigen kann in diesem spannenden Lebensabschnitt. Read More…

Social Media

Follow me on:

Das Corona – Mutmachbuch

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
Carecamp
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • 50 plus 2400
  • Soulwork vom 20.11.2020
  • Plötzlich grau!
  • Von der Einsamkeit des Romanschreibens
  • Ende gut, alles gut!
  • Soulwork vom 30.08.2020
  • 56 und immer noch in Unruhe!

Me on Instagram

Me. Today. After a wonderful sunday brunch with fr Me. Today. After a wonderful sunday brunch with friends.
Einmal etwas andere Salzburg-Blicke. #salzburg #sa Einmal etwas andere Salzburg-Blicke. #salzburg #salzburgliebe
Nach 30 Jahren Pflege... #sketchnote #pflege #nurs Nach 30 Jahren Pflege... #sketchnote #pflege #nurse #nurselife
Mein neuestes Pflegeprodukt 🤣😂😎 #turningg Mein neuestes Pflegeprodukt 🤣😂😎 #turninggrey #greyhair #greyhairdontcare #greyhairmovement
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • DAvid bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • Gabi bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Claudia Braunstein bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Gabi bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Blogroll

Prinzessin Nutella- mein Hund bloggt
Andersreisen
Geschmeidige Köstlichkeiten
Das Unruhewerk
Nichts für Feiglinge
Platz nehmen
Tonari
Sweet Sixty
Geboren in den Sechzigern
Monika Chandana Krampl

Im Netzwerk von …

Salzburger Blogger
blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur alte witwe Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Lotte Braun Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben witwenschaft Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren