VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben/ Blog
    • Ganz persönlich
      • Arbeit & Beruf
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Kaleidoskop 50plus
      • Alternswissenschaft/ Gerontologie
      • Vom individuellen Älterwerden
      • Älterwerden und Lebensbiografie
        • VielLeben
      • Älterwerden in unserer Gesellschaft
      • Altenpflege heute und morgen
      • Älterwerden & Kunst
        • VielFaltenFotoKunst
          • Artwork Realities
          • Schroeder
        • Gedichte zum Älterwerden
        • Alter & Literatur
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Online-Angebote
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Pressestimmen

Wenn ich ein Grundeinkommen erhalten würde….

22. Juni 2015 1 Kommentar

Fotocredit: Pixabay.com

Fotocredit: Pixabay.com

Was bei unseren Politikern nur ein müdes Lächeln auslöst oder monatelange heftig polarisierende Diskussionen,  wird anderswo zu einem ernsthaften Experiment.

Die Finnische Regierung hat eben erst ein Grundeinkommens-Experiment beschlossen. In davor durchgeführten Umfragen befürworteten 79 % der Finnen das bedingungslose Grundeinkommen.
Visionär diese Finnen! Großartig! Aber wie kommt es zu diesem politischen Mut und zu diesem offenen Blick der Bevölkerung? Hat diese Offenheit eventuell mit Bildung zu tun? Immerhin haben die Finnen das beste Bildungssystem Europas.
Das Bedingungslose Grundeinkommen ist vom Konzept her ein sozialpolitisches Sozial-Transferkonzept. Zugrunde liegt dem Konzept der Glaube, daß Menschen eine Aufgabe brauchen im Leben, dass sie Herausforderungen suchen und nach einem Sinn im Leben streben und daher ihre Begabungen und Interessen leben wollen.
Beim bedingungslosen Grundeinkommen erhält jede BürgerIn, vom Baby bis zum Greis, eine finanzielle Zuwendung, dies in einer Höhe, die existenzsichernd ist. Die Befürworter des Grundeinkommens sind davon überzeugt, dass Menschen, deren Existenz gesichert ist, dann die Möglichkeit nützen, das zu leben und in Umsetzung zu bringen, was sie tatsächlich sind, wofür sie wirklich brennen. Und da sie tun, was sie tun wollen, wo ihr Herz dran hängt, machen sie ihre Arbeit auch besonders engagiert und gut. Wer mehr darüber erfahren will, kann hier und hier nachlesen.

Klarerweise hat das Grundeinkommen auch viele Kritiker. Das Hauptargument der Gegner ist die „Hängematte“. Sie vermuten, dass viele Menschen das Grundeinkommen dazu nützen würden, faul herum zu hängen und nichts beizutragen fürs Gesamte. Nur, alle bisherigen Experimente haben gezeigt, dass dies nicht oder kaum passiert. Die heftigsten Gegner des Grundeinkommens kommen übrigens aus der Ecke der Wohlhabenden und der Wertekonservativen. Warum wohl….?

Ich bin ein erklärter Fan des bedingungslosen Grundeinkommens. Schon seit vielen Jahren. Vor längerer Zeit habe ich einmal an einem 3 tägigen Planspiel zum Grundeinkommen teilgenommen und was da passiert ist, mit mir und den anderen rund 100 TeilnehmerInnen, werde ich nie in meinem Leben vergessen. Die Stimmung, die dort entstand, kann man als elektrisierend bezeichnen, sie war voll Hoffnung und dem Gefühl des Aufbruchs. Uns allen war klar, ein bedingungsloses Grundeinkommen verändert die Gesellschaft. Zum Besseren.

Heute, als ich vom geplanten Experiment der Finnen las, hab ich wieder einmal darüber nachgedacht, was ich tun würde, wenn ich dieses Grundeinkommen erhalten würde, wenn Monat für Monat meine Existenz gesichert wäre…..

Ich würde sofort radikal mein Leben ändern. Zuerst würde ich eine landwirtschaftliche Ausbildung machen, dann würde ich meinen kleinen Hof in Ungarn (der heute nur Urlaubsort ist) zum Lebensmittelpunkt erklären und mit voller Kraft meine Selbstversorgung hochkurbeln. Vielleicht würde ich dazu eine kleine Manufaktur eröffnen und Marmeladen, Chutneys, vegane Aufstriche, Kompotte, Pestos, Öle, Essig, aber auch Kosmetika produzieren und vertreiben. Außerdem würde ich malen, mit Ton arbeiten und Skulpturen herstellen.

Mit meinem Hof hätte ich auch die Möglichkeit einen Ort zu schaffen, an dem Menschen Herberge und Schutz erhalten, denen es gerade nicht so gut geht. Ich könnte mir vorstellen 2-3 Zimmer zu schaffen für Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten oder auch für einen alten Menschen, der nicht mehr alleine leben kann. Außerdem würde ich gequälte Hunde retten, aufpäppeln, ihr Vertrauen zu Menschen wieder herstellen und sie an gute Plätze zu vermitteln.

Ich würde mich frei fühlen. Könnte alles ausprobieren, was mich interessiert. Könnte Projekte entwickeln, können etwas riskieren, könnte Ideen auch wieder verwerfen, könnte mich laufend weiter entwickeln, fern von Einschränkungen und (faulen) Kompromissen.

Möge das finnische Experiment gelingen!

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Mein Leben mit dem menopausalen SchwimmreifenMein Leben mit dem menopausalen Schwimmreifen
  • 50 plus 285 und 50 plus 28650 plus 285 und 50 plus 286
  • Realities 4/ 2015Realities 4/ 2015
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Katrin meint

    24. Juni 2015 um 11:31

    Vielen Menschen würde das Grundeinkommen endlich wieder etwas mehr Lebensqualität bieten. Allein dies wäre schon ein Grund, um weiter über so etwas hier bei uns nachzudenken.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Katrin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Mordbuben
  • Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Artikel in DIE BESTEN – Immobilienmagazin
  • Willkommen Emma!
  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • 50 plus 2400
  • Soulwork vom 20.11.2020
  • Plötzlich grau!

Me on Instagram

Ein letzter Blick auf mein üppiges Haar. Dienstag Ein letzter Blick auf mein üppiges Haar. Dienstag lass ich wieder raspelkurz scheren 😍 #greyhairdontcare #greyhairmovement #greyhair
Warten auf Frühlingsfrühstücksgäste 😍🤩🌺🌸🏵️🌷
Erstes Outdoor Mittagessen 😍 Erstes Outdoor Mittagessen 😍
Frühlingsgefühle. #emma #sketchnote Frühlingsgefühle. #emma #sketchnote
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Claudia Braunstein bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Sonja Schiff bei Nussmarmelade
  • Marianne bei Nussmarmelade
  • Sonja Schiff bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • DAvid bei Feuerstelle selbst gemacht!

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Gartenleben Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren