VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Arbeit & Beruf
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Nostalgie
      • Lebenserkenntnisse
      • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
  • Meine Bücher
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • VielFalten
    • VielLeben
    • Meine 5 Lebens….
    • Neustart50plus
    • VielFaltenFotoKunst
      • Artwork Realities
      • Schroeder
    • VielFalten-Awards
  • Projekte
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Hilfe mein Mann geht in Pension
    • GastautorInnen
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Wie es war das eigene Buch als moderne Oper zu erleben

27. Juni 2017 3 Kommentare

Wenn ich irgendwann einmal, in vierzig oder fünfzig Jahren, in einem Seniorenheim sitzen werde, dann werde ich den dortigen AltenpflegerInnen von diesem großen Tag in meinem Leben erzählen. Von dem Tag, an dem aus meinem Buch eine Oper wurde. „Es war der 23. Juni 2017, ein sehr heißer Sommertag in Wien……“ so in etwa wird wohl meine Erzählung beginnen.

Wie es dazu kam, wie aus meinem Buch eine Oper werden konnte, davon habe ich hier und hier ausgiebig geschildert. Wie es sich aber anfühlte am Premierentag im Publikum zu sitzen und zu erleben, wie meine Figuren nach und nach lebendig wurden, davon berichte ich Euch jetzt.

Foto: Barbara Pálffy für Musiktheatertage Wien

Eigentlich dachte ich, dass ich eher locker und ohne große Gefühlsausbrüche in der Uraufführung von Tanzcafé Schweigepflicht sitzen werde. Immerhin kenne ich jede Figur des Stücks, jede Geschichte auswendig, habe ich an den Texten, an jedem einzelnen Satz, manchmal stundenlang gefeilt. Da packen mich die Geschichten doch sicher nicht mehr! Oder doch?

Foto: Barbara Pálffy für Musiktheatertage Wien

Als ich dann zufällig zwei Stunden vor der Uraufführung auf Facebook ein Kurzvideo zum Stück sah und darin den Satz hörte „Wissen Sie, meine Frau erinnert sich vielleicht nicht mehr an mich. Aber ich erinnere mich an meine Frau. Das alleine zählt“, fuhr mir ein dumpfes Gefühl tief in meinen Magen und über meine Haut lief ein Schauer. Schlagartig war mir klar: Das wird ein sehr emotionaler Theaterabend für mich.

Und so war es dann auch. Der ganze Abend bestand aus tiefer Berührung und purem Glück. Berührung durch die Figuren und deren Geschichte, durch die Umsetzung der Schauspieler, durch die Poetik der Inszenierung und Glück darüber, dass ich das erleben darf.

Ich habe geweint, gestaunt und gelacht. Ich habe mich bei manchen Figuren gefreut sie quasi wiederzusehen und mit anderen wieder habe ich mitgelitten wie damals, als die Begegnung im realen Leben statt fand. Es war ein überwältigendes Gefühl zu sehen, wie meine Figuren, eine nach der anderen, zu leben begannen. Neu zu leben begannen! Es war einfach überwältigend. Als Frau Ninetti am Klavier ihre Molltonleitern spielte, bekam ich Gänsehaust. Als meine Großmutter gellend schrie „Kinder dreht euch nicht um!“ hat mein Herz aufgejault, als eine der Figuren bei „Singing in the rain“ sich wohlig duschte, lachte ich herzlich und als Hannah Goldberg endlich ihre Nelly im Arm hatte, schluchzte ich aus tiefster Seele.

Dazu die wunderbare Musik, komponiert von Jörg Ulrich Krah (er meinte im Vorfeld, mein Buch würde ihn inspirieren! Danke dafür!), die meine Figuren und ihre Lebensgeschichten begleitete. Für mich als Zuseherin spannend wie mit Musik Stimmungen erzeugt werden, wie Musik die Brücke darstellt zu Gefühlen, zum Unausgesprochenen, wie sie Raum schafft für Figuren und Bilder im Kopf erzeugt. Dann natürlich die Arien! Herrlich!

Foto: Barbara Pálffy für Musiktheatertage Wien

Besonders beeindruckt haben mich die sehr jungen Schauspielerinnen/ Sängerinnen. Was für eine unglaubliche Leistung, die Geschichte hochbetagter Menschen so ausdrucksstark und intensiv zu vermitteln. Ich werde Vivianne Causemann wohl nie vergessen, denn sie spielte meine verzweifelte Großmutter und alleine damit hat sie sich in mein Herz gebrannt. Ihre stummen Schreie als alte Jüdin, die vom Verlust ihres Babys erzählten, haben mich auch tief getroffen. Ich liebte es Da-Yung Cho aufgebracht und zornig ihre Arie singen zu hören in der Rolle der auf Schlankheit fixierten Anita und auch die Darstellung einer exaltierten Opernsängerin war wunderbar. Shirina Granmayeh hat mich tief berührt in ihrer Zartheit, wie sie in ihrem roten Kleid darauf wartet von ihrem Ehemann zum Tango geführt zu werden. In der Rolle als zornige pflegende Tochter wiederum war ich angetan von ihrer Kraft. Jakob Pinter hat mich zum Weinen gebracht als Ehemann, der weiterhin zusammen mit seiner Frau in einem gemeinsamen Bett schlafen will. Als mein Alter Ego, das nach dem Sinn des Lebens sucht, brachte er mich dazu über mich selbst zu lachen. Die einzige Schauspielerin in fortgeschrittenen Alter, Birgit Stimmer hat mich verzückt als Frau Ninetti und auch mit ihrer kleinen Tangoeinlage.

Barbara Pálffy für Musiktheatertage Wien

Meinen Bericht werde ich als Seniorenheimbewohnerin, in vierzig oder fünfzig Jahren, nach langem Schwärmen über die Oper und nach ausschweifendem Bericht, wohl mit dem Satz beenden „……Ich war bei der Premiere so unglaublich begeistert, wollte aufspringen und Thomas Desi, dem Regisseur des Stücks, und dem gesamten Team Standing Ovations geben. Aber ich hab mich nicht getraut, weil ich dachte es würde als Eigenlob interpretiert werden. Das ärgert mich rückblickend. Ich hätte drauf pfeifen sollen, ich hätte aufspringen sollen, meinem Herzen folgen und jubeln sollen! Denn die Gruppe hätte meine Standing Ovations verdient.“

Danke an Thomas Desi und auch an Georg Steker, den zweiten Direktor der Musiktheatertage Wien, sowie an das gesamte Ensemble und alle beteiligten Menschen auf, vor und hinter der Bühne.  Ihr seid auf immer ein Höhepunkt in meinem Leben!

 

Presseberichte zu Tanzcafe Schweigepflicht:
Der Standard
Bezirksblätter
Dorfzeitung- Online Kulturzeitung
Falter

Kurier

Salzburger Nachrichten

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Probenbeginn für „meine“ OperProbenbeginn für „meine“ Oper
  • Das Casting für meine Oper beginnt!Das Casting für meine Oper beginnt!
  • Tanzcafé SchweigepflichtTanzcafé Schweigepflicht
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Christa meint

    28. Juni 2017 um 15:08

    Ich freue mich so für dich und in Kürze auf meinen Besuch der Oper und auf unser Wiedersehen. Ich bin schon neugierig darauf wie ich die Oper erleben werde. Bis bald!

    Antworten
    • Sonja meint

      28. Juni 2017 um 21:04

      und ich bin sehr gespannt wie sie dir gefallen wird. und ich freu mich auf dich in ungarn!

      Antworten
  2. bernhard jenny meint

    28. Juni 2017 um 21:06

    hätte es mir sehr gerne angesehen, aber ich kann die bilokation noch immer noch nicht wirklich umsetzen. ich übe!

    freut mich sehr, was da aus deinem buch geworden ist… weiter so!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Gerontologin und Altenpflegeexpertin, und vor einiger Zeit 50 geworden. Hier geht's um alles, was einen so beschäftigen kann in diesem spannenden Lebensabschnitt. Read More…

Social Media

Follow me on:

Das Corona – Mutmachbuch

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
Carecamp
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • 50 plus 2400
  • Soulwork vom 20.11.2020
  • Plötzlich grau!
  • Von der Einsamkeit des Romanschreibens
  • Ende gut, alles gut!
  • Soulwork vom 30.08.2020
  • 56 und immer noch in Unruhe!

Me on Instagram

Ich hab mich feingemacht für die große Stadt. Go Ich hab mich feingemacht für die große Stadt. Going home for work. Frisch getestet, gekampelt und gescheuzt. 🤣😎
Sheeps! #magyarország #ungarnliebe #ungarn #hunga Sheeps! #magyarország #ungarnliebe #ungarn #hungary
Mittagshunderunde am Einserkanal entlang. #schilfg Mittagshunderunde am Einserkanal entlang. #schilfgürtel #ungarnliebe #ungarn #hungary #magyarország
Sonntagmittagshunderunde Sonntagmittagshunderunde
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • DAvid bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • Gabi bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Claudia Braunstein bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Gabi bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Blogroll

Prinzessin Nutella- mein Hund bloggt
Andersreisen
Geschmeidige Köstlichkeiten
Das Unruhewerk
Nichts für Feiglinge
Platz nehmen
Tonari
Sweet Sixty
Geboren in den Sechzigern
Monika Chandana Krampl

Im Netzwerk von …

Salzburger Blogger
blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur alte witwe Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Lotte Braun Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben witwenschaft Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren