VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Arbeit & Beruf
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Nostalgie
      • Lebenserkenntnisse
      • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
  • Meine Bücher
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • VielFalten
    • VielLeben
    • Meine 5 Lebens….
    • Neustart50plus
    • VielFaltenFotoKunst
      • Artwork Realities
      • Schroeder
    • VielFalten-Awards
  • Projekte
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Hilfe mein Mann geht in Pension
    • GastautorInnen
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Angst frisst Seele auf?

11. September 2015 9 Kommentare

Heute ging es für mich nach drei Monaten in Ungarn, meinem zweiten Zuhause, wieder zurück nach Salzburg. Mit dem Zug, der Straßenbahn, dem Bus, inklusive Aufenthalt am Westbahnhof und einem Termin in St. Pölten. Abfahrt 9.30 in Pamhagen, Ankunft in Salzburg um 19 Uhr. 10 lange Stunden sind Flüchtlinge DAS Thema.

Im Zug von Pamhagen nach Neusiedl jammert eine Ungarin lautstark einer alten Österreicherin vor, dass die böse EU Ungarn im Regen stehen lässt, dass die westliche Propaganda ihr Land Ungarn schlecht macht, dass Europa gerade Selbstmord macht, weil es die Menschen zu uns lässt, die „nicht zu uns gehören“. Dabei betont sie, dass der Selbstmord ein langsamer sein wird und grausam und macht mit den Händen eine Bewegung, die andeuten soll, dass Europa sich gerade erhängt.

Fotocredit: www.pixabay.com

Fotocredit: www.pixabay.com

Am Hauptbahnhof Wien ein paar Flüchtlinge umringt von Polizisten, die freundlich Erklärungen abgeben. Ein junger Flüchtling um die 30 erhascht meinen Blick, ich sende ihm ein Lächeln. Ob es ihn erreicht hat, weiß ich nicht, denn er senkte scheu seinen Kopf.

In der U3 hitzige Diskussionen. Eine Gruppe junger Männer meinen, der HC wird „die alle schon wieder vertreiben“. Eine Gruppe älterer Frauen, Marke Hausmeisterinnen, lästert über den Müll am Westbahnhof. Als eine Frau in einem Nikab mit Kinderwagen einsteigt. Schweigen. Ihr kleiner Sohn streckt den glotzenden Frauen die Zunge entgegen. Ich lache schallend.

Westbahnhof. Eine Gruppe Flüchtlinge geht in einer Art Zweierreihe hinter einem Polizisten her. Wir haben das gleiche Ziel. Die Westbahn. Also reihe ich mich ein und steige mit den jungen Männern in den Zug. Ich erhasche einen Platz neben einer aufgetakelten Blondine. Diese erklärt mir unaufgefordert, dass sie normalerweise immer eine ganze Bank für sich alleine hätte, aber wegen der Flüchtlinge wäre jetzt immer alles so unangenehm voll. Als ein sehr müde wirkender Flüchtling mit einem Kleinkind am Arm an mir vorbeigeht,  stehe ich auf und überlasse ihm meinen Platz.  Er strahlt mich an und ich grinse der Blondine breit ins Gesicht.  Der Flüchtling heißt Harun, seine kleine Tochter Alima, sie stammen aus Aleppo. Vor dem Krieg war Harun Arzt, Neurochirurg. Er ist seit 4 Monaten unterwegs, will nach Berlin. Dort hofft er seine Frau zu finden und die beiden Söhnen.  Diese saßen in einem anderen Boot, als sie über das Mittelmeer fuhren.

St. Pölten. Im Bus zu meinem Termin. Die Hälfte der Frauen im Bus trägt Kopftuch. Die dicke Frau neben mir flüstert „In ein paar Jahren müssen wir alle Kopftuch tragen. Verlassen Sie sich drauf“. Ich steck mir meine Kopfhörer ins Ohr und umhülle mich gedanklich mit hellem Licht und Liebe.

Westbahn von St. Pölten nach Salzburg. Mein Gegenüber, zwei mittelalte Herren in Pseudotracht, direkt neben mir ein unscheinbarer blonder junger Mann. In der Reihe neben uns sitzen sich vier männliche Flüchtlinge gegenüber, müde, schweigend aber mit gelöstem Gesichtsausdruck. Die beiden Herren in der Pseudotracht predigen lauthals den Untergang der Welt herbei, weil Millionen Araber in unser Land einfallen werden, dazu jede Menge IS-Krieger. Die Welt steht aus ihrer Sicht nicht mehr lang. Ich bin froh, dass die vier Flüchtlinge nicht deutsch sprechen. Als die Ticketverkäuferin vor den Flüchtlingen steht und die Karten lösen will, reicht deren Geld nicht für alle vier Tickets. Der unscheinbare blonde Mann neben mir fragt, wie viel fehlen würde. Es sind 30 Euro. Wir teilen uns den Betrag. Einer der dunkelhaarigen Männer wischt sich verstohlen eine Träne aus dem Auge. Die alten Säcke schweigen bis Salzburg.

Angekommen zu Hause erzählt mir eine Nachbarin, eine eigentlich warmherzige Frau, dass in Jordanien 500.000 Menschen in Flüchtlingslagern sitzen würden und nun im Fernsehen und im Internet sehen würden, wie Flüchtlinge bei ihrer Ankunft in Europa mit Klatschen begrüßt werden. Sie alle würden sich deshalb jetzt auf den Weg machen.

Angst frisst Seele auf.

Ich umhülle mich mit hellem Licht und Liebe.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Mohammeds Asylbescheid und meine WutMohammeds Asylbescheid und meine Wut
  • Warum Mohammed mein Sohn wurdeWarum Mohammed mein Sohn wurde
  • Berührendes FlüchtlingsfestBerührendes Flüchtlingsfest
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. rochus gratzfeld meint

    11. September 2015 um 22:05

    Ein phantastischer Artikel, liebe Sonja. Ja. 1974 wurde der fast gleichnamige Film von Fassbinder in München uraufgeführt. 1974 – 1989 – 2001 – 2015. Angst nagt wieder an den Seelen. Sehr viele Menschen aber wollen sich die Seele nicht wegfressen lassen. Sie handeln, wie du handelst. Andere wissen mit dem Angsttumor nicht umzugehen. Sie reagieren mit Verwirrung, mit Verweigerung, mit Hass. Die Welt verändert sich gerade. Machtvoll. Wie ein Sturm. Und es wird noch ein Orkan werden. Offenheit, Liebe, Hilfsbereitschaft sind die wichtigsten Schutzschilder dagegen. Nicht Zäune.

    Antworten
  2. Gabriele meint

    12. September 2015 um 7:38

    Liebe Sonja, du hast es auf den Punkt gebracht- die Angst frisst leider nicht nur die Seele auf, sondern auch das Herz, das Mitgefühl und manchmal leider auch den Verstand. Die die helfen sind bescheiden und unscheinbar. Ich bin seit Juni im Flüchtingseinsatz und kenne so viele Menschen die ohne viel Worte helfen und so viele die kopfschüttelnd daneben stehen und uns so anschauen als ob wir die Is unterstützen würden. Angst frisst eben nicht nur die Seele.

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      12. September 2015 um 7:59

      ich weiss…… war auch in nickelsdorf im einsatz…..hab das gleiche erlebt. danke für dein engagement!

      Antworten
  3. Monika Krampl meint

    12. September 2015 um 7:52

    Liebe Sonja, ja – Licht und Liebe …

    Ich danke Dir sehr herzlich für Deine Worte.
    Ich kann und will nichts dazu sagen. Ich bin sprachlos geworden in den letzten Tagen – vor Entsetzen und Trauer.
    Obwohl ich sehe, wieviel Gutes auch zum Vorschein kommt – wie viel Empathi und Solidarität vorhanden ist.

    Danke auch Dir, Rochus Gratzfeld – ja, Angst frisst Seele auf …

    Es ist schön, dass es Menschen wie Euch gibt – Danke!

    Monika

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      12. September 2015 um 7:59

      ich bin auch oft sprachlos……. über die hetzer….aber zum glück auch oft über menschen, die helfen.

      Antworten
  4. István Bessenyei meint

    12. September 2015 um 17:25

    Westungarn, Dorfidylle. Wasserleitungmonteur zu mir: „Ich habe schon meine Axt vorbereitet., falls die Flüchtlinge bei mir einbrechen. “ Ich: „Und wen tötest du zuerst? Kind, Frau, Mann?“ Keine Antwort. Eine Lehrerin aus dem Dorf. „Die Muslime köpfen die Christen ab. Ich habe Angst“ Dabei sieht man bei uns weit und breit gar keine Muslime. .“ Junger, 22jähriger Ungar, arbeitet bei mir. „Ich bin im Zug gefahren. Und – stell dir vor – 10 Flüchtlinge haben einen Abteil für 6 Personen besetzt, und sie stanken. Ekelhaft.“
    Ich bin ratlos. Argumente gegen Vorurteile, Gefühle? Wirkt nicht.
    Nächter Versuch: Ich erzähle meine eigene Geschichte. Mit 2 Jahren war ich schon selbst Kriegsflüchtling. Meine Eltern sind von Südungarn richtung Norden geflüchtet, nich wissend, dass die Sowjetarmee nich nur vom Süden kommt. Direkt rein in eine Panzeschlacht. Ein rumänischer Lokführer hat uns bis Oradea gerettet. Ohne Bezahlung, am Plateau der Dampflok. (In der Zwiswchenzeit haben unsere ungarischen Nachbarn unsere Wohnung ausgeraubt. Nich die Sowjetarmee.)
    Die Geschichte hat keine Wirkung. Null Empatie.
    Währenddessen spricht unser kleiner Diktator im Fernsehen vom Aufstand der Flüchtlinge. Und von der Armee, vom Einsperren.
    Das aber wirkt. Das gefällt.
    Angst? Eher Scham.

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      12. September 2015 um 18:18

      ach istván…. :-( …. aber es gibt auch andere! auch in ungarn helfen menschen. vergiss das nicht.

      Antworten
  5. rochus gratzfeld meint

    12. September 2015 um 20:31

    István, ob der „Kleine Diktator“ wirklich an der Macht bleiben wird? Seien wir ganz ehrlich. Ungarn hängt derzeit an den Infusionen der EU. Das bedaure ich. Denn die Ungarinnen und Ungarn sind ein starkes Volk. Jedoch von der Geschichte geprügelt. Und auch die postkommunistischen Regierungen haben versagtl Ich beobachte und liebe Ungarn ja bereits seit Mitte der 90er Jahre – nichts gegen deine Erfahrungen. Aber. Zurück zur EU. Ich begreife Orbán als einen Mann, der solange stramm auf die Füße anderer tritt, bis zurückgetreten wird. Die EU hat alle Mittel, sehr wirkungsvoll zurückzutreten. Ich hoffe, sie wird dies auch sehr bald tun. Aber bitte nicht gegen das Volk, wie bei der Finanzkrise. Sondern gegen die Verursacher und deren Schergen.

    Antworten
  6. rochus gratzfeld meint

    12. September 2015 um 21:12

    Danke, Monika!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Gerontologin und Altenpflegeexpertin, und vor einiger Zeit 50 geworden. Hier geht's um alles, was einen so beschäftigen kann in diesem spannenden Lebensabschnitt. Read More…

Social Media

Follow me on:

Das Corona – Mutmachbuch

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
Carecamp
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • 50 plus 2400
  • Soulwork vom 20.11.2020
  • Plötzlich grau!
  • Von der Einsamkeit des Romanschreibens
  • Ende gut, alles gut!
  • Soulwork vom 30.08.2020
  • 56 und immer noch in Unruhe!

Me on Instagram

Me. Today. After a wonderful sunday brunch with fr Me. Today. After a wonderful sunday brunch with friends.
Einmal etwas andere Salzburg-Blicke. #salzburg #sa Einmal etwas andere Salzburg-Blicke. #salzburg #salzburgliebe
Nach 30 Jahren Pflege... #sketchnote #pflege #nurs Nach 30 Jahren Pflege... #sketchnote #pflege #nurse #nurselife
Mein neuestes Pflegeprodukt 🤣😂😎 #turningg Mein neuestes Pflegeprodukt 🤣😂😎 #turninggrey #greyhair #greyhairdontcare #greyhairmovement
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • DAvid bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • Gabi bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Claudia Braunstein bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Gabi bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Blogroll

Prinzessin Nutella- mein Hund bloggt
Andersreisen
Geschmeidige Köstlichkeiten
Das Unruhewerk
Nichts für Feiglinge
Platz nehmen
Tonari
Sweet Sixty
Geboren in den Sechzigern
Monika Chandana Krampl

Im Netzwerk von …

Salzburger Blogger
blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur alte witwe Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Lotte Braun Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben witwenschaft Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren