VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben/ Blog
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Kaleidoskop 50plus
      • Alternswissenschaft/ Gerontologie
      • Vom individuellen Älterwerden
      • Älterwerden und Lebensbiografie
        • VielLeben
      • Älterwerden in unserer Gesellschaft
      • Altenpflege heute und morgen
      • Älterwerden & Kunst
        • VielFaltenFotoKunst
          • Artwork Realities
          • Schroeder
        • Gedichte zum Älterwerden
        • Alter & Literatur
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Arbeit
    • Arbeit & Beruf
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Pressestimmen

Die alte Dame, die ihren Hut nahm und untertauchte

27. Dezember 2014 Kommentar verfassen

Die alte Dame die ihren Hut nahm und untertauchte

Meine erste Weihnachtslektüre ist beendet. Erneut ein Roman, in dem das Alter eine Rolle spielt. Als Gerontologin liebe ich Romane, in denen starke, hochbetagte Persönlichkeiten im Mittelpunkt stehen.

Karen, 83 Jahre alt, unterwegs mit einem hellblauen Plymouth Fury Baujahr 1956, auf einer einsamen Straße im Südwesten Finnlands, entflohen aus der freundlichen, aber erdrückenden Fürsorglichkeit ihrer Schwiegertochter und ihres farblosen Sohnes Erik, mit Ziel Fetknoppen, einer der entlegenen Schäreninseln. Neben ihr, dreisterweise die Füße am Amaturenbrett des hellblauen Plymouth, sitzt Azar, 17 Jahre alt und hochschwanger.

Als Karen bei der letzten Tankstelle gerade das Wechselgeld einstecken wollte, überfielen ein junger Mann und Azar, von der sie in dem Moment noch nicht den Namen kannte, die Tankstelle.  Als die beiden auch noch ihren hellblauen Oldtimer klauen wollen, reicht es Karen, denn sie hat für derlei Unfug keine Zeit! Sie hat noch etwas Dringendes zu erledigen und die Zeit drängt. Im darauffolgenden Tumult schlägt  Karen den jungen Räuber nieder und entführt den Zweiten, der sich anschließend als die schwangere Azar entpuppt. Nun ist sie eben mit dieser Azar unterwegs nach Fetknoppen. Das Mädchen könnte noch hilfreich sein, denn Karen braucht eventuell jemanden mit hellem Verstand und jugendlicher Kraft.

Was dann folgt ist die Geschichte zweier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und sich doch ähnlich sind.

Da ist auf der einen Seite Azar, Finnin mit iranischen Wurzeln, die trotz aller Aufforderungen des Vaters sich zu integrieren, nie ganz in der finnischen Gesellschaft landen konnte. Nun ist sie auf der Suche nach ihrem eigenen Leben. Und da ist Karen, die vor Jahrzehnten ihre privilegierte, aber lieblose und ausgegrenzte Kindheit, auf den engen Schären hinter sich gelassen hat.  Doch jetzt als alte Frau kehrt sie zurück. Sie hat noch etwas zu erledigen, genauer gesagt, sie hat noch einen Mord zu klären. 

Leena Parkkinen erzählt mit diesem Buch eine, auf den einsamen Schären stattfindende, bewegende Familiengeschichte. Da ist das Meer, einmal lieblich und dann wieder todbringend, da sind Felsen, Stürme und die gelben Blüten der Fetthennen. Und da sind die Menschen der Schären, traditionsgebeugt, misstrauisch und bigott.
Neben der Familiengeschichte erzählt Leena Parkkinen aber auch die wunderbare Geschichte einer unerwarteten, sich nach und nach entwickelnden, Freundschaft einer alten Frau und eines jungen Mädchens. Lebenserfahrung begegnet Lebenshunger, der Abschied vom Leben begegnet dem Anfang des Lebens, Altersdiskriminierung begegnet dem Thema Migration und Vorurteile.

Einfühlsam portraitiert werden die Protagonistinnen und deren Leben, wie auch die fulminante Landschaft der Schäreninseln.

Prädikat: Eine Kanne heißen Tee mit Rum zubereiten, den Kamin anwerfen und einen kuscheligen Lesesessel davorstellen, Handy abschalten und tagelang versinken.

Die alte Dame, die ihren Hut nahm und untertauchte.
Leena Parkkinen. 2013.
Aus dem Finnischen übersetzt von Peter Uhlmann.
383 Seiten.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schroeder #2Schroeder #2
  • Realities 1/ 2016Realities 1/ 2016
  • Gertrud von le Fort zum ÄlterwerdenGertrud von le Fort zum Älterwerden
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Ein Baum wächst in Brooklyn
  • Mein Kompass ist der Eigensinn
  • 50 plus 2425 bis 2480
  • the first bee
  • Mordbuben
  • Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Artikel in DIE BESTEN – Immobilienmagazin
  • Willkommen Emma!
  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021

Me on Instagram

Meditationen Meditationen
Sonntagsspaziergang durch die Weitwörther Au. Sonntagsspaziergang durch die Weitwörther Au.
NachCoronaArbeitsreisenkoffer. #newone❤️ #dask NachCoronaArbeitsreisenkoffer. #newone❤️ #daskindinmir
Fast daheim! Immer, wenn ich an diesem See vorbeif Fast daheim! Immer, wenn ich an diesem See vorbeifahre bei meiner Reise von Ungarn nach Salzburg, fühle ich dieses "Heimkommen". Kennt ihr das? Welcher Ort steht bei euch für Heimkommen?
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • acad-profy.com bei Mein Kompass ist der Eigensinn
  • Sonja Schiff bei Mein Kompass ist der Eigensinn
  • Maria Almana bei Mein Kompass ist der Eigensinn
  • Gregor herbst bei Eierlikörtage
  • Sonja Schiff bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Claudia Braunstein bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Sonja Schiff bei Nussmarmelade

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Gartenleben Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren