VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Arbeit & Beruf
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Nostalgie
      • Lebenserkenntnisse
      • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
  • Meine Bücher
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • VielFalten
    • VielLeben
    • Meine 5 Lebens….
    • Neustart50plus
    • VielFaltenFotoKunst
      • Artwork Realities
      • Schroeder
    • VielFalten-Awards
  • Projekte
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Hilfe mein Mann geht in Pension
    • GastautorInnen
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Gurkenmarmelade

7. August 2017 1 Kommentar

Ja liebe Leserinnen, Ihr habt richtig gelesen! Gurkenmarmelade.

Hätte mir vor einer Woche noch jemand gesagt, dass ich einmal ein Rezept für Gurkenmarmelade schreiben würde, ich hätte Euch für verrückt erklärt. Aus Gurken macht man Gurkensalat, Senfgurken und Essiggurkerl. Aber Marmelade? Nie und nimmer. Ekelhaft.

Dann aber kam der Tag an dem ich verzweifelte an der totalen Gurkenschwemme. Mein Garten hat heuer beschlossen so viele Gurken zu produzieren, wie nie zuvor. Täglich liegen 3-4 mächtige Gurken in meinem kleinen Gurkenfeld. Da kommt dann schon etwas zusammen in einer Woche und es ist unmöglich sie so schnell wegzuessen, wie sie wieder nachwachsen. Also habe ich das Internet befragt was es so auf Lager hat bezüglich Gurkenverwertung. Und da fand ich sie. Zwischen Senfgurken und Currygurken stand: Gurkenmarmelade.

Zuerst hab ich wohl ungläubig gestaunt. Dann aber habe ich beschlossen dieses kuriose Rezept wenigstens einmal auszuprobieren. Also nix wie ran an die Töpfe.

Gurkenmarmelade mit Vanille und Zitronenmelisse 

Das gelesene Rezept habe ich natürlich weiter entwickelt. Einfach nachmachen wäre mir doch zu langweilig gewesen.

Zutaten (für 6 kleine Gläser)
3 große Bio-Gurken
1 Vanilleschote
5 Blätter Zitronen-Melisse
1/2 Zitrone
Gelierzucker

Zubereitung
Die Gurkenenden abschneiden, der Länge nach halbieren und die Kerne entfernen. In kleine Stücke schneiden und in die Küchenmaschine geben. Ich habe die Gurken nicht total püriert, es waren durchaus noch kleine Stücke drinnen. Im Grundrezept wurde übrigens die Schale entfernt. Ich habe sie aber gelassen, weil in der Schale a) die meisten Vitamine sind und b) dachte ich, es schaut mit Schale auch optisch besser aus.

Gurkenmasse abwiegen und die benötigte Menge des Gelierzuckers ausrechnen laut Angaben auf der Verpackung. Gelierzucker unter die Gurkenmasse heben. Vanilleschoten öffnen und das Mark herauskratzen, in die Masse geben. Zitronenmelisse klein schneiden und unterheben, halbe Zitronen auspressen und unterheben. 30 Minuten ziehen lassen.

Ca. 10 Minuten köcheln, einmal aufkochen lassen, Gelierprobe machen. Heiß in saubere Gläser füllen, zuschrauben, abstellen und auskühlen lassen. Danach ein nettes Etikett drauf. Fertig.

Schmeckt vorzüglich auf Brot. Aber wir finden sie vor allem einfach grandios zu Käse, besonders zu Ziegenkäse und Brie.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Birnen-Karotten-MarmeladeBirnen-Karotten-Marmelade
  • Birnenchutney a la OrientBirnenchutney a la Orient
  • Holunder-Brombeer-Marmelade mit MohnHolunder-Brombeer-Marmelade mit Mohn
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Karin Buttigieg meint

    23. Juli 2019 um 8:46

    Guten Tag,
    Ich habe genau das gleiche Problem: die Gurken wachsen zu schnell und so viel kann ich gar nicht essen. Ich ernte sie jedoch bei einer Länge von etwa 10-15 cm und meistens brate ich mit Zwiebeln, Knofi und Ingwer, und etwas Oregano, wie Zucchini (schmeckt sehr lecker). Dann dachte ich: ob man wohl Marmelade machen kann? Das werde ich nun ausprobieren, aber mit kleineren gurgen. Vielen Dank für das Rezept! Ich werde es sofort nachkochen, aber etwas Cardamom und vielleicht auch noch Ingwer hinzufügen.
    Viele Grüße
    Karin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Gerontologin und Altenpflegeexpertin, und vor einiger Zeit 50 geworden. Hier geht's um alles, was einen so beschäftigen kann in diesem spannenden Lebensabschnitt. Read More…

Social Media

Follow me on:

Das Corona – Mutmachbuch

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
Carecamp
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • 50 plus 2400
  • Soulwork vom 20.11.2020
  • Plötzlich grau!
  • Von der Einsamkeit des Romanschreibens
  • Ende gut, alles gut!
  • Soulwork vom 30.08.2020
  • 56 und immer noch in Unruhe!

Me on Instagram

Abendrunde (leider) ohne Hunde. Abendrunde (leider) ohne Hunde.
Winter vor meinem Schlafzimmer Winter vor meinem Schlafzimmer
Winter vor meinem Schlafzimmer. Winter vor meinem Schlafzimmer.
Me. Today. After a wonderful sunday brunch with fr Me. Today. After a wonderful sunday brunch with friends.
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • DAvid bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • Gabi bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Claudia Braunstein bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Gabi bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Blogroll

Prinzessin Nutella- mein Hund bloggt
Andersreisen
Geschmeidige Köstlichkeiten
Das Unruhewerk
Nichts für Feiglinge
Platz nehmen
Tonari
Sweet Sixty
Geboren in den Sechzigern
Monika Chandana Krampl

Im Netzwerk von …

Salzburger Blogger
blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur alte witwe Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Lotte Braun Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben witwenschaft Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren