VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Arbeit & Beruf
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Nostalgie
      • Lebenserkenntnisse
      • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
  • Meine Bücher
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • VielFalten
    • VielLeben
    • Meine 5 Lebens….
    • Neustart50plus
    • VielFaltenFotoKunst
      • Artwork Realities
      • Schroeder
    • VielFalten-Awards
  • Projekte
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Hilfe mein Mann geht in Pension
    • GastautorInnen
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

Herr Rudi

28. Mai 2020 Kommentar verfassen

Ganz ehrlich, als ich das Buch Herr Rudi, Corona bedingt zugesandt vom Online-Buchhändler, auspackte und das erste Mal in Händen hielt und durchblätterte, war ich sauer. 140 Seiten, viele davon nur halb bedruckt, ein schmales, kartoniertes Büchlein für satte 18 Euro. Dieser erste Eindruck hat mir zuerst mal die Lust auf dieses Buch genommen. Ich bekomme gerne etwas für mein Geld und fühlte mich irgendwie verarscht. Immerhin dachte ich, einen Roman zu bestellen und ja, so genau lese ich dann auch nicht die Produktangaben, vor allem dann nicht, wenn ich die Autorin bei einer Online-Lesung erlebt habe und begeistert war.

Also der erste Eindruck von Herrn Rudi war soso lala.

Dass es Herr Rudi trotzdem auf den Bücherstapel „zu rezensieren“ geschafft hat und ich heute, nur einen Tag nach dem Lesen des Buches, bereits an einer Rezension sitze, soll meine LeserInnen hier und jetzt ermutigen weiterzulesen. Nein besser sogar, es soll ermutigen, selbst dieses Buch zu ordern. Denn eines ist gewiss. Herr Rudi bezaubert und berührt.

Der erste Satz

AUFTRITT HERR RUDI, bitte schön.

Anmerkung: Der Satz steht für sich alleine auf der ersten Seite.

Zum Inhalt

Alleine in einem Hotelzimmer irgendwo in Salzburg, auf allen Vieren kniend, weil von einem Hexenschuss geplagt, lernen wir ihn kennen. Herrn Rudi. Von Beruf Gerichtsvollzieher steht er kurz vor dem Ruhestand. Doch das Leben ist eben das Leben. Schon einige Zeit hat Herr Rudi Schmerzen. Zwei Tage vor Eintritt in die Pension bekommt er die Diagnose: Krebs.

Nun zieht sein Leben an ihm vorbei und dieses Leben ist bittersüß, skurril und tieftraurig. Wir lernen Livi kennen, seine viel zu früh verstorbene erste Liebe, die bis heute imaginär an seiner Seite weilt. Wir erfahren, wie er seinen besten Freund Fritz vor 30 Jahren kennengelernt hat, dessen Söhnen er bis heute verbunden ist und die ihm Familie geworden sind. Wir lesen was es mit Orangen-Zitronen-Marmelade und einer Badewanne voll mit Blaubeeren auf sich hat, begegnen Trudi, die erotisch auf Gerichtvollzieher steht und einem Rehlein mit Panikattacken. 

Und dann liegt da noch eine Pistole. Auf dem Nachtkästchen. 

Zur Autorin

Anna Herzig wurde, so die Selbstbeschreibung, 1987 als Tochter eines Ägypters und einer Kanadierin in Wien geboren. Sie lebt in Salzburg. Nach mehreren Veröffentlichungen im Digitalen erschien 2017 mit „Sommernachtsreigen“ ihr erstes gedrucktes Buch.  

Meine Gedanken zum Buch

Immer noch geht’s mir so, dass ich mir denke, da wäre mehr drin gewesen. Ein großer Roman. Ich hätte den Herrn Rudi gerne noch besser kennengelernt, mehr von ihm erfahren, wäre gerne noch tiefer in sein irgendwie patschertes Leben eingedrungen. Aber vielleicht ist es mit dem Buch Herr Rudi auch wie beim Essen. Die beste Köchin ist bekanntlich meistens jene, bei der es keinen Nachschlag gibt, man nicht komplett satt wird, bei der man dieses kleine Stück hungrig bleibt.

Herr Rudi ist ein ganz wunderbarer Mensch. Etwas sehr einsam und irgendwie stehen geblieben in einer jungen Phase des Lebens, dann ein großes Stück unbeholfen und schrullig, außerdem ausgestattet mit einer riesigen Portion Warmherzigkeit und Mitgefühl. 

Herr Rudi ist ein wunderbar sensibles Buch über das Leben, das Trauern, das Abschiednehmen und das Sterben. Als Leserin taucht man ein in tiefste, fast schmerzhafte Melancholie, begegnet großer Sehnsucht und Liebe und dazwischen lacht man, überrascht und irgendwie auch erleichtert, laut auf.

Auf alle Fälle ist man nach dem Lesen von Herr Rudi nicht mehr die Person, die man vorher war. Man ist sensibler, wahrnehmender, tiefer. 

Mehr kann ein Buch nicht erreichen. Finde ich.

Herr Rudi
Anna Herzig
140 Seiten, Voland & Quist


Dieser Artikel ist keine Werbung. Ich habe weder das Buchexemplar vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen, noch wurde ich für die Verfassung der Rezension in irgendeiner Weise honoriert. Ich hab das Buch gelesen, just for fun, weil ich die Autorin zur Zeit des Corona-Lockdowns bei einer Online-Lesung erlebt habe und mehr erfahren wollte. 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Würde ich jetzt sterben müssen, es wäre okay!Würde ich jetzt sterben müssen, es wäre okay!
  • Wenn ein ehemaliger Geliebter stirbt.Wenn ein ehemaliger Geliebter stirbt.
  • Wie möchtest Du einmal sterben?Wie möchtest Du einmal sterben?
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Gerontologin und Altenpflegeexpertin, und vor einiger Zeit 50 geworden. Hier geht's um alles, was einen so beschäftigen kann in diesem spannenden Lebensabschnitt. Read More…

Social Media

Follow me on:

Das Corona – Mutmachbuch

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
Carecamp
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • 50 plus 2400
  • Soulwork vom 20.11.2020
  • Plötzlich grau!
  • Von der Einsamkeit des Romanschreibens
  • Ende gut, alles gut!
  • Soulwork vom 30.08.2020
  • 56 und immer noch in Unruhe!

Me on Instagram

Sonntagmittagshunderunde Sonntagmittagshunderunde
Samstagmittaghunderunde #walkwithdog #natur #magya Samstagmittaghunderunde #walkwithdog #natur #magyarország #ungarn #ungarnliebe #hungary🇭🇺
Endlich! Schnee auch bei uns! Endlich! Schnee auch bei uns!
Alter. Irgendwie sehr individuell 🤩 #Sketchnote Alter. Irgendwie sehr individuell 🤩 #Sketchnote #Emma #creative #ageing
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • DAvid bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • Gabi bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Claudia Braunstein bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Gabi bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Blogroll

Prinzessin Nutella- mein Hund bloggt
Andersreisen
Geschmeidige Köstlichkeiten
Das Unruhewerk
Nichts für Feiglinge
Platz nehmen
Tonari
Sweet Sixty
Geboren in den Sechzigern
Monika Chandana Krampl

Im Netzwerk von …

Salzburger Blogger
blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur alte witwe Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Lotte Braun Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben witwenschaft Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren