VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben/ Blog
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Kaleidoskop 50plus
      • Alternswissenschaft/ Gerontologie
      • Vom individuellen Älterwerden
      • Älterwerden und Lebensbiografie
        • VielLeben
      • Älterwerden in unserer Gesellschaft
      • Altenpflege heute und morgen
      • Älterwerden & Kunst
        • VielFaltenFotoKunst
          • Artwork Realities
          • Schroeder
        • Gedichte zum Älterwerden
        • Alter & Literatur
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Arbeit
    • Arbeit & Beruf
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Pressestimmen

Hippiefest und Kellerstöckl in Kohfidisch

19. August 2019 Kommentar verfassen

Als 1964 Geborene war ich viel zu jung, um der Hippiegeneration anzugehören und an meinen Eltern ist die 68er Bewegung weitgehend spurlos vorbeigegangen. Trotzdem habe ich irgendwann das Hippiegen in mich aufgesaugt, wahrscheinlich weil Bewegungen Österreich ja immer mit großer Verzögerung erreichen. Ab etwa 13 Jahren sah und fühlte ich mich den Hippies zugehörig und seitdem trage ich das Lebensgefühl der 68er in mir, bis zum heutigen Tag! In my soul I am a hippie!

Bob Dylan, Janis Joplin, Jimmy Hendrix, Donovan…..sie alle waren die Heldinnen meiner Jugend. Ich habe Ihre Rebellion, ihre Texte, ihre Musik eingesogen wie ein Schwamm. Und von meiner „ich trage indische Kleider-Phase“ können meine Eltern mit Schaudern berichten.

Also musste ich kürzlich unbedingt auch nach Kohfidisch fahren, einen kleinen Ort im Burgenland. Dort wurde nämlich zum dritten Mal in Folge das Hippiefestival gefeiert. Dieses Jahr unter dem Motto „Where have all the flowers gone“, Anlass war das 50 Jahre Jubiläum von Woodstock.

Aber der Reihe nach….

Kellerstöckl in Kohfidisch

Bevor ich vom Hippiefest berichte, ein paar Worte zu Kohfidisch und Umgebung. Ich kann nur sagen: Bezaubernd!

Die etwas verschlafene Gemeinde Kohfidisch, von der ich zuvor noch nie gehört habe, liegt geschützt von den Erhebungen des südburgenländischen Hügellandes und den westlichen Ausläufern des rebenbedeckten Eisenberges, auf 260m Seehöhe. Direkt daneben, rund drei Kilometer entfernt, befindet sich der Csaterberg, bekannt für seine Weinberge, Buschenschenken, Heurigen und Kellerstöckl. 

Wir haben dort oben im einzigen Hotel gewohnt, einen Heurigen genossen, sind herumflaniert und haben die Kellerstöckl bewundert. So lieblich und authentisch! Hierher komme ich sicher noch einmal, im Herbst vielleicht, um genauer zu schauen, mit den Hunden zu spazieren. 

Einige Kellerstöckl kann man übrigens auch mieten. Werden wir das nächste Mal sicher machen, weil das Hotel ist…naja… nicht unbedingt erwähnenswert. Etwas eigenwillige Betreiber :-) Obwohl das Haus wegen des Hippiefestes voll war, war es nicht möglich mittags den Gasthof offen zu halten. Dabei soll es dort das beste Wiener Schnitzel weit und breit geben. Aber um 13.30 Uhr wurde geschlossen, komme was da wolle. Dann das nächste Mal gleich Selbstversorgung…

Aber die Gegend: Entzückend!

Hippiefest im Schloss

Am südlichen Ortsende von Kohfidisch steht das Schloss Kohfidisch, in dem das Hippiefest, aber regelmäßig auch andere Veranstaltungen, über die Bühne ging. Das Schloss ist in Privatbesitz, teilweise restauriert und genützt, so befindet sich etwa eine Buschenschank dort, aber ich hatte auch den Eindruck, dass jemand in Nebengebäuden wohnt, teilweise aber auch auf Restaurierung wartend. 

Ja, und jetzt zum Hippiefest! Aus Datenschutzgründen kann ich Euch hier jetzt leider leider leider kaum Fotos zeigen. Dabei wären sie so sehenswert :-) 

Aber ich denke an meinen Outfit könnt Ihr Euch ja durchaus denken, dass da ein buntes Völkchen in Kohfidisch feierte. Ich konnte endlich meine blitzblaue Hose ausführen, die ich vor einigen Jahren auf einem Flohmarkt ergattert habe und war damit ein Renner. Mehrmals wurde ich gefragt, ob ich die „aufgehoben hätte“! Und so ein Hippieoutfit macht scheinbar jugendlich. Auf alle Fälle wurde ich einige Male „Mädchen“ genannt…naja…. eines mit 55 Jahren halt :-D 

Aber auch viele andere Besucher waren quasi verkleidet, trugen Bänder und Federn in den Haaren, Schlaghosen und Gilets, indische Kleider und Lederminis.
Am nächsten Morgen beim Frühstück, das Hotel war voll gebucht von den Hippiefest-Besuchern, saß dann aber wieder die über die Jahre erlangte Bürgerlichkeit an den Tischen. Sehr lustig! 

Und klar wurde den ganzen Abend und die Nacht Musik der 68er Jahre gespielt, es gab Getränke wie Ribiselwein, Gin Fizz und „rote Mischung“ und so mache BesucherInnen schwelgten in Nostalgie und Melancholie. Daneben brannte ein Lagerfeuer, um das sich die Erwachsenen und viele Kinder scharrten und hin und wieder kreuzte der Duft eines verbotenen Krautes die Nase. 

Ich hab mich aufs Tanzen konzentriert. Deshalb bin ich zu dem Fest ja hingefahren. Endlich wieder mal eine Nacht zu den „alten Hadern“ so richtig abtanzen.  Zu Janis Joplin, the Doors, die Stones, Frank Zappa, the Who…… einfach herrlich! 

Es gibt jedoch einen klitzekleinen Unterschied zu früher. Nach so einer durchtanzten Nacht knacken am nächsten Tag alle Knochen und der Muskelkater war auch nicht von schlechten Eltern :-) Ich sollte eindeutig mehr tanzen!

Das Fest war übrigens ohne Eintritt, um freiwillige Spende wurde gebeten.  Der Park war wunderschön und mit viel Liebe fürs Fest hergerichtet, das Service rundherum war perfekt, die Musik super.

Ich hoffe auf eine Fortsetzung im Jahr 2020!

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Winterstimmung am ZickseeWinterstimmung am Zicksee
  • Spaziergang zur Brücke von AndauSpaziergang zur Brücke von Andau
  • Im Herzen für immer Hippie!Im Herzen für immer Hippie!
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Ein Baum wächst in Brooklyn
  • Mein Kompass ist der Eigensinn
  • 50 plus 2425 bis 2480
  • the first bee
  • Mordbuben
  • Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Artikel in DIE BESTEN – Immobilienmagazin
  • Willkommen Emma!
  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021

Me on Instagram

Meditationen Meditationen
Sonntagsspaziergang durch die Weitwörther Au. Sonntagsspaziergang durch die Weitwörther Au.
NachCoronaArbeitsreisenkoffer. #newone❤️ #dask NachCoronaArbeitsreisenkoffer. #newone❤️ #daskindinmir
Fast daheim! Immer, wenn ich an diesem See vorbeif Fast daheim! Immer, wenn ich an diesem See vorbeifahre bei meiner Reise von Ungarn nach Salzburg, fühle ich dieses "Heimkommen". Kennt ihr das? Welcher Ort steht bei euch für Heimkommen?
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • acad-profy.com bei Mein Kompass ist der Eigensinn
  • Sonja Schiff bei Mein Kompass ist der Eigensinn
  • Maria Almana bei Mein Kompass ist der Eigensinn
  • Gregor herbst bei Eierlikörtage
  • Sonja Schiff bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Claudia Braunstein bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Sonja Schiff bei Nussmarmelade

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Gartenleben Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren