VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben
    • Ganz persönlich
      • Arbeit & Beruf
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Nostalgie
      • Lebenserkenntnisse
      • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
  • Meine Bücher
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • VielFalten
    • VielLeben
    • Meine 5 Lebens….
    • Neustart50plus
    • VielFaltenFotoKunst
      • Artwork Realities
      • Schroeder
    • VielFalten-Awards
  • Projekte
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Hilfe mein Mann geht in Pension
    • GastautorInnen
  • Kaleidoskop 50plus
    • Alternswissenschaft/ Gerontologie
    • Vom individuellen Älterwerden
    • Älterwerden und Lebensbiografie
    • Älterwerden in unserer Gesellschaft
    • Altenpflege heute und morgen
    • Älterwerden & Kunst
      • Gedichte zum Älterwerden
      • Alter & Literatur
  • Pressestimmen

István Bessenyei zu meinem Buch

29. November 2015 2 Kommentare

Vor einigen Monaten habe ich in meinem ungarischen Dorf Dr. István Bessenyei kennengelernt, 72 Jahre alt, Soziologe, fünf Kinder, zwei Enkelkinder, zwei Scheidungen, lebt jetzt mit Hund, Katze und großem Garten allein. Mehr von ihm HIER.
István Bessenyei war lange Jahre in der Bildungsforschung tätig, mit Auslandsjahren in Deutschland und Österreich. Zur Zeit ist er pensionierter Universitätsdozent, tüftelt aber laufend an neuen Projekten, vor allem der Wissenstransfer zwischen den Generationen beschäftigt ihn sehr, wie unsere vielen Gespräche immer wieder zeigen.

In den letzten Monaten ist mir István Bessenyei ein Freund geworden. Ich habe mich daher heute sehr darüber gefreut, als er mir seine Gedanken zu meinem Buch in einem Kommentar geschickt hat. Und weil ich mich darüber so freue, stelle ich die Rezension hier als eigenen Beitrag rein. Danke István für Deine Worte! Sie bedeuten mir viel!

Foto: István Bessenyei als er mein signiertes Buch übernahm

Foto: István Bessenyei als er mein signiertes Buch übernahm

Erlebte und erzählte Lebensgeschichten – Versuch einer Rezension

Die psychiatrische Krankenschwester Sonja Schiff verbindet in ihrem Buch „10 Dinge, die ich von alten Menschen über das Leben lernte“ die eigene Lebensgeschichte mit dem erlebten Schicksal und erzählten Lebensbiographien alter Menschen und berichtet darüber mit schriftstellerischem Talent.

Woraus ergibt sich die Faszination dieses Buches, in dem die „10 Dinge”, die sie von den Alten gelernt hat, in bloßer Titelform als Gemeinplätze wirken könnten? („Das Leben ist unberechenbar”, usw.)  Sonja Schiff schafft es, eine belehrende Theoretisierung  zu vermeiden und baut die Biographieerzählungen als Reflexionsrahmen  in ihre eigene Lebensgeschichte mit einer erstaunlichen Natürlichkeit ein. Sie stellt durch die  in lebendiger, klarer Sprache erzählten Geschichten dar, wie das in der Pflege Erlebte in ihre eigene Lebensentwicklung eingeflossen ist.

Ich – selbst früher in der Wissenschaftsbranche tätig – hatte zuerst gewisse Vorbehalte, als ich ihre von den Erlebten abgeleitete und auch mit Unterstützung des wissenschaftlichen Vokabulars (wie z. B. bei Behandlung von Verdrängung und Erinnerungsarbeit, oder über Weisheit und Wissen) formulierten  Ratgeberteile zu lesen begann. Diese – wie es sich für mich beim Lesen herausgestellt hat, wichtigen und lehrreichen Teile- sind auch deswegen überzeugend, weil Sonja Schiff  einerseits auch diese Aussagen  durch klare, originelle Formulierungen lebendig machen kann, andrerseits weil hinter diesen Aussagen immer erlebte Geschichten und tiefgehende Lebensreflexionen stehen, und das verleiht auch diesen – wirklich lehrreichen –  Teilen hohe Authentizität.

Außerdem  habe ich mich zuerst gefragt – nachdem ich im Laufe einer Projektarbeit viel über Biographieanalysen und Biographietherapie lesen musste:  Was kann mir dieses Buch anbieten? Dann wurde mir der krasse Unterschied klar: Während die Autoren  in den streng wissenschaftlichen  und in einer beinahe verschlüsselten Gelehrtenrsprache geschriebenen Arbeiten ihre Subjektivität weitgehend zurücknehmen mussten, nimmt Sonja Schiff  in den Geschehnissen dagegen mit intensiver Subjektivität teil und schafft gleichzeitig, ihr Erfahrungswissen auch objektiv und sprachlich wirksam und überzeugend darzustellen.

Ihre  Darstellungskraft entsteht auch daraus, dass sie  während der Alterspflege  aufmerksam, emphatisch und mit Hingabe zugehört hat.  So gelang es ihr, die Lehren der gehörten, erlebten Narrativen mit den eigenen Biographiegeschichten zu verknüpfen. Auf diesem Wege entstand ein faszinierender Entwicklungsroman, in dem wir verfolgen können, wie ihr zuerst teilweise fragmentiertes, zerrissenes Leben  durch bewusste  Lernprozesse  immer mehr Kohärenz und  Kongruenz gewonnen hat.

Sonja Schiff hat von den alten Menschen viel  gelernt.  Über Leben und Tod, über Liebe und Vergänglichkeit, über Misserfolge und  erfolgreiche Krisenbewältigung, über den Sinn des Lebens.

Ich, der Leser, selbst schon über 72, habe durch ihre starke schriftstellerische Kraft und präzise dokumentarische Vermittlung  gelernt, was eigentlich ein tiefgreifendes, aufrichtiges, befreiendes und förderndes „live review“ bedeutet.

István Bessenyei
28. November 2015, im westungarischen Dorf, wo auch Sonja Schiff ein Domizil hat.

Co_10 Dinge

Erhältlich ist mein Buch in jeder guten Buchhandlung, sowie natürlich
im Onlineversand wie etwa bei Amazon.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Mein Buch im AproposMein Buch im Apropos
  • Rezension von Birgit Meinhard-SchiebelRezension von Birgit Meinhard-Schiebel
  • Wenn ich im Radio über Altenpflege reden darfWenn ich im Radio über Altenpflege reden darf
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Karin Immler meint

    30. November 2015 um 19:03

    Toll Sonja, das ist ein schönes Kompliment für deine Arbeit. Da darfst du wirklich stolz darauf sein.
    Liebe Grüße
    Karin

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      30. November 2015 um 19:46

      Hallo Karin, ja das empfinde ich auch so!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Gerontologin und Altenpflegeexpertin, und vor einiger Zeit 50 geworden. Hier geht's um alles, was einen so beschäftigen kann in diesem spannenden Lebensabschnitt. Read More…

Social Media

Follow me on:

Das Corona – Mutmachbuch

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
Carecamp
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • 50 plus 2400
  • Soulwork vom 20.11.2020
  • Plötzlich grau!
  • Von der Einsamkeit des Romanschreibens
  • Ende gut, alles gut!
  • Soulwork vom 30.08.2020
  • 56 und immer noch in Unruhe!

Me on Instagram

Me. Today. After a wonderful sunday brunch with fr Me. Today. After a wonderful sunday brunch with friends.
Einmal etwas andere Salzburg-Blicke. #salzburg #sa Einmal etwas andere Salzburg-Blicke. #salzburg #salzburgliebe
Nach 30 Jahren Pflege... #sketchnote #pflege #nurs Nach 30 Jahren Pflege... #sketchnote #pflege #nurse #nurselife
Mein neuestes Pflegeprodukt 🤣😂😎 #turningg Mein neuestes Pflegeprodukt 🤣😂😎 #turninggrey #greyhair #greyhairdontcare #greyhairmovement
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • DAvid bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • Gabi bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Claudia Braunstein bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • Gabi bei Bye, bye 2020! Willkommen 2021!

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Blogroll

Prinzessin Nutella- mein Hund bloggt
Andersreisen
Geschmeidige Köstlichkeiten
Das Unruhewerk
Nichts für Feiglinge
Platz nehmen
Tonari
Sweet Sixty
Geboren in den Sechzigern
Monika Chandana Krampl

Im Netzwerk von …

Salzburger Blogger
blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur alte witwe Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Lotte Braun Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben witwenschaft Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren