VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben/ Blog
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Kaleidoskop 50plus
      • Alternswissenschaft/ Gerontologie
      • Vom individuellen Älterwerden
      • Älterwerden und Lebensbiografie
        • VielLeben
      • Älterwerden in unserer Gesellschaft
      • Altenpflege heute und morgen
      • Älterwerden & Kunst
        • VielFaltenFotoKunst
          • Artwork Realities
          • Schroeder
        • Gedichte zum Älterwerden
        • Alter & Literatur
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Arbeit
    • Arbeit & Beruf
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Pressestimmen

Mit dem Schiff über den Chiemsee

22. September 2018 3 Kommentare

Heute erzähle ich von einem kleinen Ausflug, der schon einige Zeit zurückliegt. Ich fand einfach ewig lang keine Zeit die vielen Fotos zu sortieren. Aber jetzt bin ich so weit und kann Euch von meiner Schifffahrt über den Chiemsee berichten. Da man den Chiemsee ganzjährig befahren kann, hat mein kleiner Artikel auch kein Ablaufdatum. Solltet Ihr also Lust bekommen auf eine kleine Schifffahrt, nichts wie los!

Abreise von Seebruck – Inseltour Ost

Die Chiemsee Schifffahrt bietet verschiedene Routen über den See an. Wer Menschenmassen mag, fährt von Prien aus direkt auf Herreninsel und Fraueninsel. Ich aber wollte einen netten Tag mit meinen Eltern verbringen, mit auch ruhigen Minuten dazwischen und Genuss. Also sind wir von Seebruck aus losgefahren und haben die Inseltour Ost gewählt. Da ist man insgesamt an die 2,5 Stunden am Wasser und auf den Schiffen ist, immer noch genug, aber doch weniger Rummel.

Das sind sie übrigens, meine Eltern. Rüstig und gerne unterwegs.

Gleich zu Beginn wurden wir, als an tourismusbedingt sehr hohe Preise gewöhnte Salzburger, schon mal sehr überrascht. Nur 10 Euro pro Person kostete die Inseltour Ost und wir waren damit einen ganzen Tag unterwegs. Bravo Bayern! Das ist großartig. Wohl deshalb waren die Schiffe auch nicht nur voll mit Touristen (wie wir das von Salzburg kennen), sondern auch mit sehr vielen ortsansässigen Menschen.  „Boarisch“ war eindeutig die dominierende Sprache an Bord!

Herreninsel…..

Nach einer Stunde Fahrt über den See, mit Zwischenstopp in Chieming und der Fraueninsel, landeten wir auf der Herreninsel. Hier hat sich König Ludwig sein kleines Versaille erschaffen, während die Bevölkerung, wie damals üblich, vor sich hin darbte.  Alles vergessen! Heute ist Schloss Herrenchiemsee wohl eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und spült jede Menge Geld in die Kassen. Vorausgesetzt man besucht das Schlossmuseum und die Ausstellung. Wir haben das gelassen, der Tag war einfach viel zu schön, um sich innen mit tausenden fremden Menschen durch die Räume zu schieben. Wir sind einfach durch den Park flaniert und haben die Aussicht genossen.

….und Fraueninsel

Nach einem ausgiebigen Spaziergang ging es wieder aufs Schiff. Unser nächstes Ziel, die Fraueninsel. Wären da nicht die vielen Touristen gewesen, hätte man glauben können, man wandert durch ein besonders hübsches kleines Dorf. Aber wir hatten einen richtig rummeligen Tag erwischt. Ein Kellner meinte, sie hätten drei Mal so viel Personal wie sonst, weil es sich um einen der „härtesten“ Tage handeln würde im Jahr. Jooo mei, wenn man das nicht weiß!?

Wirklich entzückend sein muss die Fraueninsel abends, wenn die Menschenmassen wieder abgezogen sind. Im Übrigen habe ich mich gefragt, wie es wohl sein muss auf dieser Insel zu leben. Ich meine, als Salzburgerin bin ich da ja einiges gewöhnt. Aber der Rummel auf der Fraueninsel hatte schon noch einmal eine andere Dimension. Schön wars trotzdem!

Wunderbare Ausblicke

Besonders gefallen haben mir beim Rundgang auf der Fraueninsel die vielen Ausblicke auf den See. Davon habe ich hunderte Fotos gemacht. Hier nur zwei davon. Ein großer Fehler war es übrigens, keinen Badeanzug eingepackt zu haben! Next time for sure!

Schlange stehen vor der Rückfahrt

Nach einem langen Spaziergang über die Fraueninsel, inclusive Mittagessen und ein wenig Shopping, hieß es Ruhe bewahren beim Anstellen für die Rückfahrt mit dem Schiff. Warten in der prallen Sonne gehört nicht unbedingt zu meiner Lieblingsbeschäftigung. Aber damit muss Frau rechnen, wenn sie im Sommer diesen Ausflug plant. Also pssssst, nicht meckern.

Stimmungsvoller Ausklang

Die Rückfahrt dagegen war einfach wunderbar. Dieses Licht! Ich könnte davon zehn Fotos posten, eines schöner als das andere. Würde meine LeserInnen aber wahrscheinlich eher langweilen. Also zeige ich Euch nur ein einziges Foto. Na, hab ich zu viel versprochen? Ist das nicht wunderbar?

Angekommen in Seebruck. Noch ein kleiner abendlicher Rundgang mit Blick auf den See. Adieu Chiemsee. Pfiati Gott! Wir kommen wieder!

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Haben wir wieder Krieg, Schwester?Haben wir wieder Krieg, Schwester?
  • Älterwerden- Plus und MinusÄlterwerden- Plus und Minus
  • Hippiefest und Kellerstöckl in KohfidischHippiefest und Kellerstöckl in Kohfidisch
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Familie-testet meint

    19. Oktober 2018 um 18:52

    Ich war schon vor einiger Zeit am Chiemsee und sind mit dem Schiff gefahren, es war der Hammer! Da Chiemsee auch nicht so weit von uns entfernt ist, werden wir nächstes Jahr wieder dorthin kommen :)

    Liebe Grüße,
    Melanie

    Antworten
  2. Julia Reichelt meint

    17. Dezember 2018 um 18:46

    Liebe Sonja,

    Danke für den schönen Bericht und die tollen Bilder. Nach einem tollen Urlaub am Bodensee möchte ich nächstes Jahr auch mal den Chiemsee erkunden und recherche dafür schon fleißig im Netz.

    Kannst Du mal sagen, was die Schiffstour gekostet hat?

    Herzliche Grüße und ein schönes Weihnachtsfest
    Julia

    Antworten
    • Sonja meint

      17. Dezember 2018 um 18:52

      Hallo Julia, oben im Link „Chiemsee Schifffahrt“ findest die aktuellen Preise. Im Sommer 2018 hat die Tour Ost 10 Euro pro Person gekostet.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion
  • Mama Sonja für 5 Jahre
  • 50 plus 2557 = Mein 57. Geburtstag
  • ARAKI und Xenia Hausner – Kunstflanieren in Wien
  • Die Wandlung
  • Ein Baum wächst in Brooklyn

Me on Instagram

Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Jan bei Wie diese Welt noch ertragen?
  • Sonja Schiff bei Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • Gimeno bei Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • Sonja Schiff bei Albert Schweizer zum Älterwerden
  • Gerhard Grunert bei Albert Schweizer zum Älterwerden
  • Sonja Schiff bei Von Perfektionismus und Scheitern
  • Platz-nehmerin bei Von Perfektionismus und Scheitern

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren