VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben/ Blog
    • Ganz persönlich
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Kaleidoskop 50plus
      • Alternswissenschaft/ Gerontologie
      • Vom individuellen Älterwerden
      • Älterwerden und Lebensbiografie
        • VielLeben
      • Älterwerden in unserer Gesellschaft
      • Altenpflege heute und morgen
      • Älterwerden & Kunst
        • VielFaltenFotoKunst
          • Artwork Realities
          • Schroeder
        • Gedichte zum Älterwerden
        • Alter & Literatur
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Arbeit
    • Arbeit & Beruf
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Pressestimmen

Winterlicher Balaton, ich liebe Dich!

16. Januar 2019 2 Kommentare

Es gibt Orte, an die bringt mich im Sommer niemand. Die Altstadt von Salzburg etwa, Venedig, die Adria oder der Balaton. Alleine der Gedanke, mich durch Menschenmassen quälen zu müssen, Bauch an Bauch in der Sonne zu liegen oder am Ballermann Trallala zu veranstalten, löst bei mir Schnappatmung aus. Ich bin wohl eher ein Mensch der Ruhe und des Genusses. Also besuche ich touristisch beliebte Orte lieber dann, wenn die Läden hochgeklappt sind und alles in Schlaf versunken ist. So wie Anfang Jänner. Da war ich am Balaton und habe dort den Winter getroffen.

Balaton, my Love!

Leicht angezuckert und mit blauem Himmel hat er uns begrüßt, der größte Binnensee Mitteleuropas, der Balaton oder, wie die Deutschen ihn nennen, der Plattensee. Zuerst gleich hinein in die Weinberge und hinauf auf einen, bei den Ungarn so beliebten Aussichtsturm. Ins Land hineinschauen, auf den See blicken, durchatmen. Beim Hinuntergehen die vielen, jetzt um diese Zeit verlassenen kleinen Datschas und Weinhäuser bestaunen.

Danach Freunde besuchen in einem kleinen Dorf, gut essen und trinken, miteinander reden. Die Herberge, ein altes Bauernhaus, beziehen, mit den Hunden noch ein wenig durchs Dorf streifen. Und weit und breit keine Touristen. Fantastisch!

Ausflug auf die Halbinsel Tihany

Am nächsten Tag lachte uns, trotz klirrender Kälte, die Sonne entgegen. Mit dem Auto fuhren wir nach Tihany, eine Halbinsel, die in den Balaton hineinragt und ihn unterteilt in einen kleineren nördlichen und größeren südlichen Teil. Hier hat es den Menschen schon sehr früh gefallen. Tihany wurde bereits, so zeigten Ausgrabungen, in der Eisenzeit und Bronzezeit bewohnt.

Auch Tihany zeigte sich uns von seiner gemächlichen Seite. Kaum Menschen auf den Straßen, alle Souvenierläden geschlossen und damit auch keine Kaufverführung :-) Dafür für uns ganz alleine der gigantische Blick, vom Kirchenplateau aus, hinaus auf den See. Voila!

Danach über die Halbinsel gewandert, auf den Ort und seine Kirche geblickt, die Natur genossen. Die Hunde durften Krähen jagen und durchs Schilf stöbern, wir konnten reden und vor uns her träumen.

Einsamkeit am Balaton

Balaton im Winter bedeutet, den See zu erkunden ohne Störung. Mit dem Auto rumfahren, stehenbleiben und Wege runterlaufen, vor sich hin schlafende Orte besuchen, über einsame Badestrände schlendern und menschenleere Bade- bzw. Bootsstege begehen.

Der Herzerl-Friedhof am Balaton

Wenn es eine Sehenswürdigkeit gibt am Balaton, die man unbedingt besuchen muss, dann ist es der unter Denkmalschutz stehende Friedhof mit den herzförmigen Grabsteinen. Er steht direkt an der Bundesstraße und gehört zur Gemeinde Balatonudvan.

Die ältesten Gräber stammen aus dem 18. Jahrhundert, es sind evangelische und katholische Gräber, an einer Ecke gibt es aber auch ein paar jüdische Gräber. Viele Jahre war der Friedhof in einem Dornröschenschlaf. Jetzt aber, und das hat mich sehr gefreut, werden dort in alter Tradition, mit herzförmigem Grabstein, wieder Menschen beigesetzt bzw. die alten Gräber restauriert. 

Abends noch der Ausblick auf den Sonnenuntergang. Herz was brauchst Du mehr? Das Leben ist wunderbar! Az élet csodálatos!

Abschließend noch ein Hinweis: Winter am Balaton bedeutet, sich weitgehend selbst versorgen zu müssen. Es hat wirklich alles zu! In den größeren Orten, wo im Sommer der Ballermann tobt, findet man sicher das eine oder andere offene „Etterem“, aber diese Orte interessieren mich nicht. Wir haben uns wunderbar selbst gekocht in unserem angemieteten Bauernhaus.

Winter am Balaton kann aber auch bedeuten, plötzlich und unvermittelt die wahre Gastfreundschaft der Ungarn kennenzulernen. Vor zwei Jahren etwa wurde wir, beim Versuch eine Csárda aufzusuchen, spontan in einen Weinkeller eingeladen. Dort fand gerade ein Schlachtfest und ein Geburtstagsfest statt. „Wenn Sie essen, was wir essen, dann treten Sie ein“, meinte damals der Besitzer des Anwesens. Als wir nach vielen Stunden satt und ziemlich betrunken das Fest verließen und vorher fragten, wieviel wir schuldig wären, hieß es nur: „Kommen Sie einfach wieder!“

Und jetzt noch ein Foto von uns. So sehen wir aus, wenn wir glücklich und zufrieden sind auf einer Reise :-)

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Winterausflug nach Dunasziget und HédervárWinterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Ausflug an die ungarische DonauAusflug an die ungarische Donau
  • Frühlingsspaziergang am Schilf entlangFrühlingsspaziergang am Schilf entlang
Vielen Dank fürs Teilen!

Kommentare

  1. Judit Simandi meint

    17. November 2021 um 10:50

    Liebe Ungarn-Begeisterte,
    durch das Gedicht von Erich Fried „Alter“ bin ich auf Ihre Seite gestoßen und bin wirklich berührt, mit wieviel Liebe, Wärme und Enthusiasmus Sie von Ihren Reisen, Erlebnissen, Aktivitäten und Begegnungen in Ungarn berichten.
    Ja, so ist der Balaton (wo ich meine Kindheit verbracht habe), so ist Szigetköz etc. Da ich nächstes Jahr in die Rente gehe, habe ich durch Ihre Berichte auch neue Anregungen und Ziele gefunden, die ich aufsuchen werde.
    Mit herzlichen Grüßen und Dank für Ihre vielfältige und reichhaltige homepage
    Judit Simándi
    (und: bleiben Sie gesund!)

    Antworten
    • Sonja Schiff meint

      17. November 2021 um 19:27

      Das freut mich, liebe Judit! Guten Gang in die Pension! Und viel schöne Zeit, wo immer die Reisen auch hingehen. Liebe Grüße Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Homepages

Sonja Schiff
Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Die Revolution der Frauen über 50 – Ich bin dabei!
  • Von Perfektionismus und Scheitern
  • Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • 50 plus 2649
  • „Mama Sonja“ – Abschlussreflexion
  • Mama Sonja für 5 Jahre
  • 50 plus 2557 = Mein 57. Geburtstag
  • ARAKI und Xenia Hausner – Kunstflanieren in Wien
  • Die Wandlung
  • Ein Baum wächst in Brooklyn

Me on Instagram

Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Jan bei Wie diese Welt noch ertragen?
  • Sonja Schiff bei Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • Gimeno bei Neustart mit 57! Expertin fürs Älterwerden.
  • Sonja Schiff bei Albert Schweizer zum Älterwerden
  • Gerhard Grunert bei Albert Schweizer zum Älterwerden
  • Sonja Schiff bei Von Perfektionismus und Scheitern
  • Platz-nehmerin bei Von Perfektionismus und Scheitern

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden dokumentieren Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2022 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren