VielFalten

Fortgeschritten leben jenseits der 50

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Werbung & Kooperationen
  • Mein Leben/ Blog
    • Ganz persönlich
      • Arbeit & Beruf
      • Soulwork & Kreativität
      • Gesundheit & Körper
      • Charisma & Schönheit
      • Philosophisches & Politisches
      • Nostalgie
        • Lebenserkenntnisse
        • Erinnerungen
    • Selfieprojekt 50plus
    • Leben & Lifestyle
      • Ausflüge & Reisen
      • Gärtnerinnenleben
        • Mein Garten
        • Meine Rezeptsammlung
      • Hundeliebe
      • Lebensorte
        • Mein Salzburg & Umgebung
        • Mein Ungarn & Umgebung
        • Erinnerung an Lebensorte
      • Lieblingssachen
        • Meine Klamottenkiste
        • Meine Plattenkiste
        • Meine Bücherkiste
        • Meine Filmtipps
      • Menschen & Interessen
      • Mein kleines Glück
    • Kaleidoskop 50plus
      • Alternswissenschaft/ Gerontologie
      • Vom individuellen Älterwerden
      • Älterwerden und Lebensbiografie
        • VielLeben
      • Älterwerden in unserer Gesellschaft
      • Altenpflege heute und morgen
      • Älterwerden & Kunst
        • VielFaltenFotoKunst
          • Artwork Realities
          • Schroeder
        • Gedichte zum Älterwerden
        • Alter & Literatur
  • Meine Bücher
    • Das Leben der Lotte Braun
    • Magische Momente in der Altenpflege
      • Rezensionen Magische Momente in der Altenpflege
    • 10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte
      • Rezensionen
      • Oper Tanzcafe Schweigepflicht
    • Masterthesis
  • Meine Online-Angebote
  • Meine Sketchnotes
    • Emma & Friends
  • Pressestimmen

Winterurlaub am ungarischen Donauknie

8. Januar 2020 Kommentar verfassen

Letztes Jahr verbrachten mein Mann und ich die Tage nach dem Jahreswechsel am winterlichen Balaton. Wir waren dermaßen begeistert von diesem Aufenthalt, wie hier nachzulesen ist, dass wir daraus eine neue Reisegewohnheit entwickelt haben. Immer am Jahresanfang, und damit im Winter, besuchen wir jetzt, ausgehend von unserem ungarischen Domizil, für ein paar Tage einen Ort, der als hochtouristisch bekannt ist und den wir nie sehen würden, weil uns im Sommer dort keine zehn Pferde hinbringen würden. 

Dieses Jahr gings ans ungarische Donauknie, der angeblich schönsten Passage der Donau in Ungarn. Hier „brummt der Bär“ im Sommer. Unzählige Bade- und Sportmöglichkeiten locken, Flusskreuzfahrtschiffe reihen sich hier aneinander wie Perlen an einer Kette, außerdem ist Budapest ganz nah und das Donauknie Naherholungsgebiet.  

Im Winter jedoch findet man hier vor allem Ruhe, Einsamkeit, leere Strände, atemberaubende Natur und ein paar entzückende Orte und Städte, die man fast für sich alleine hat. Ideal für uns und unsere beiden Hunde.

Die Donau so blau, so blau…..

….und ob der großen Kälte auch grau, so grau! Wer im Winter an die Donau reist, muss sich auf alle Fälle warm einpacken! Der Wind lässt sogar Minus 3 Grad zu gefühlten Minus 20 Grad werden. Also dicke Jacke angezogen, Mütze, Schal und Handschuhe und schon gings los….

Das Donauknie (ungarisch: Dunakanyar) liegt in Nordungarn und ist ein Flussabschnitt der Donau nördlich von Budapest. Die Donau fließt dort mit einer engen Schlinge durch das Visegráder Gebirge. Bekannte Orte sind Göd, Vác, Visegrád, Esztergom und Szentendre.

Wunderbar an dieser Winterreise ans Donauknie war die Stille, die wir fanden. Wir konnten stundenlang die Deiche und Strände entlang wandern, dabei die Hunde frei laufen lassen, ohne auch nur einer Menschenseele zu begegnen. Dazu gabs famose Morgenstimmungen und Sonnenuntergänge.

Wildromantische Insel in der Donau

Wo sich im Sommer tausende Menschen in der Sonne räkeln, aus den Strandbars die Musik dröhnt und Biker die Deiche entlang rasen, konnten wir ungestört flanieren und Natur entdecken.

Besonders begeistert hat uns dabei die große Insel in der Donau (sie beginnt bei Budapest und zieht sich hinauf bis zum Beginn des Donauknies nahe Visegrád). Auf ihr finden sich imposante, fast unberührte Natur, kleine Feriensiedlungen, überwältigende Alleen und das ursprüngliche Dorf Kisoroszi, es besteht fast nur aus alten Streckhöfen und hat am Ende einen riesigen Strand.

Die Donau entlang von Ort zu Ort

Vier Tage verbrachten wir insgesamt am Donauknie. Ausgangspunkt unserer Erkundungen war Göd, ein kleiner Ort nahe Budapest, dort hatten wir eine kuschelige Ferienwohnung gemietet.

Wir fuhren die Donau hinauf und hinunter, zuerst die eine Seite, von Göd über Vác (barocke Innenstadt), Nagymaros (Blick auf die gegenüberliegende Burg von Visegrád) und Zebegény bis Szob und dem Ipoly Delta an der slowakischen Grenze. Am nächsten Tag dann die andere Seite der Donau, von Szentendre (bekannter Künstlerort) bis Visegrad mit Burg und Donaublick bis Esztergom (bekannte Basilika).

Wie auf den Fotos zu sehen, alles menschenleer! Kaum Touristen! Ein Genuss!

Dazwischen machten wir immer wieder kleine Abstecher in die Berge, etwa nach Kóspallag und Szokolya, und Wanderungen an den Hängen, wo sich die kleinen (und auch immer größeren) Sommerhäuser der Städter befinden. Auch hier herrscht im Sommer Trubel, wir fanden aber vor allem eine die Landschaft verzaubernde Stille vor.

Und selbstverständlich sind wir immer und immer wieder an die Donau und auf die Donauinsel, die mit Autofähren oder auch über die Straße erreichbar ist. Davon konnten wir nicht genug bekommen!

Hier noch das touristische Highlight. Der Blick auf die Donau von den Bergen über Visegrád aus. Alleine dafür hat sich die Reise gelohnt!

Und so sehen wir aus, wenn es uns so richtig gut geht :-)

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 1 Jahr Selfieprojekt 50plus1 Jahr Selfieprojekt 50plus
  • Schroeder #2Schroeder #2
  • 50 plus 198 und 50 plus 19950 plus 198 und 50 plus 199
Vielen Dank fürs Teilen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Ich bin Sonja Schiff, Coach für Fragen rund um das Älterwerden und selbst mittendrin in diesem spannenden Lebensabschnitt. Viel Freude beim Stöbern und Lesen! Read More…

Social Media

Follow me on:

Meine Bücher

Magische Momente in der Altenpflege

Meine beruflichen Seiten

Care.Consulting
neues WOHNEN 70plus

Meine letzten Artikel

  • Mordbuben
  • Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Artikel in DIE BESTEN – Immobilienmagazin
  • Willkommen Emma!
  • Ausflug an die ungarische Donau
  • Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Bye, bye 2020! Willkommen 2021!
  • 50 plus 2400
  • Soulwork vom 20.11.2020
  • Plötzlich grau!

Me on Instagram

Vorher. Nachher. #haircut Vorher. Nachher. #haircut
Morgenhunderunde Morgenhunderunde
Ein letzter Blick auf mein üppiges Haar. Dienstag Ein letzter Blick auf mein üppiges Haar. Dienstag lass ich wieder raspelkurz scheren 😍 #greyhairdontcare #greyhairmovement #greyhair
Warten auf Frühlingsfrühstücksgäste 😍🤩🌺🌸🏵️🌷
Auf Instagram folgen

Letzte Kommentare der LeserInnen

  • Sonja Schiff bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Claudia Braunstein bei Winterausflug nach Dunasziget und Hédervár
  • Sonja Schiff bei Nussmarmelade
  • Marianne bei Nussmarmelade
  • Sonja Schiff bei Meine Neujahrsvorsätze 2021
  • Sonja Schiff bei Feuerstelle selbst gemacht!
  • DAvid bei Feuerstelle selbst gemacht!

Twittertratsch

Tweets von @SonjaSchiff

Im Netzwerk von …

blogs50plus

Was suchst Du?

Darum gehts hier!

10 Dinge die ich von alten Menschen über das Leben lernte 50.Geburtstag 50plus Altenpflege Alter Altern Altersbilder Altersbilder Literatur Biografie Blog VielFalten Buchrezension Buch schreiben Doing Age Erinnerungen Falten Feeling Age Frau sein Gartenarbeit Gartenleben Generationen Generativität Gerontologie Gerontologin Glück Kochen & Einkochen Kunst & Älterwerden Leben in Ungarn Lebensgeschichte Lebenslust Lebensstil Literatur und Älterwerden Ohrwürmer Refugees refugees are welcome Sabine Kristmann-Gros Salzburg Schönheit Selfieprojekt 50plus Sonja Schiff Ungarn Verantwortung Vielfalten VielLeben Älterwerden Älterwerden und Schönheit

Vielfalten-Archiv

Mitgliedschaften

Copyright © 2021 VielFalten.com · Impressum & Kontakt · Datenschutzerklärung · Anmelden

Liebe LeserIn, diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr erfahren